Apple: Marktwert erreicht vier Billionen Dollar
Apple verbucht im vergangenen Geschäftsjahr Rekordgewinne und steigert den Börsenwert auf 4000 Milliarden US-Dollar.

Apple hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von 112 Milliarden US-Dollar (rund 90 Milliarden Franken) erzielt. Das entspricht einem Plus von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr, berichtet das «SRF».
Der Umsatz von Apple stieg um sechs Prozent auf 416 Milliarden Dollar, so das «SRF» weiter. Das iPhone bleibt mit rund der Hälfte des Gesamtumsatzes die wichtigste Einnahmequelle.
Die Lancierung neuer Modelle verlief erfolgreich, Apple rechnet mit weiterem Wachstum.
Apple verdoppelt Wert in fünf Jahren
Trotz eines Rückschlags durch US-Zölle vor einem halben Jahr erholte sich der Aktienkurs stark, so der «Marketscreener». In den letzten fünf Jahren verdoppelte sich der Kurs, was Apple zu einem der wertvollsten Unternehmen weltweit macht.

Mit einem Marktwert von vier Billionen Dollar ist Apple damit doppelt so viel wert wie alle börsenkotierten Schweizer Firmen zusammen. Darüber berichtet das «SRF».
Apple profitiert von Künstlicher Intelligenz
Apple ist Teil der fünf grössten US-Techkonzerne, die globale Internetzugänge und KI-Modelle dominieren. Nvidia steht mit über fünf Billionen Dollar Börsenwert an der Spitze, gefolgt von Microsoft, Apple, Alphabet und Amazon.
Hohe Investitionen in Künstliche Intelligenz verstärken Apples Stellung. Kritiker diskutieren die Marktkonzentration, doch aktuell bleibt Apples Wachstum ungebremst.
















