AHV

AHV: Deshalb sind die aktuellen Zahlen plötzlich besser

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Obwalden,

Die AHV überrascht mit verbesserten Zahlen. Experten sehen höhere Einnahmen und stabile Kapitalerträge als Hauptgrund für diesen positiven Trend.

ahv
Die AHV überrascht zuletzt mit deutlich besseren Zahlen. - keystone

Die aktuellen AHV-Zahlen zeigen eine deutliche Entspannung im Vergleich zu den Vorjahren. Laut der«Eidgenössischen Ausgleichskasse EAK» legte der Bundesrat im August 2024 fest, die AHV-Renten auf den 1. Januar 2025 um 2,9 Prozent anzuheben.

Die Minimalrente steigt von 1'225 auf 1'260 Franken, die Maximalrente von 2'450 auf 2'520 Franken. Hintergrund der verbesserten Zahlen sind mehrere Faktoren.

Einer davon ist die anhaltend starke Zuwanderung, wodurch mehr Menschen AHV-Beiträge zahlen, so «Swisslife». Experten des Bundes verweisen zudem auf geringere Ausgaben durch verlangsamtes Wachstum der älteren Bevölkerung.

Verbesserte AHV-Zahlen haben mehrere Gründe

Auch die Kapitalerträge des AHV-Fonds fallen aktuell höher aus als noch vor wenigen Jahren erwartet. Dank einer stabilen Börsenentwicklung wächst das Vermögen schneller, wie «Swisslife» erläutert.

Machst du dir Sorgen um deine zukünftige Rente?

Die höheren Einnahmen ermöglichen temporär eine ausgeglichene AHV-Rechnung.

Die schwächer als befürchtet steigenden Rentenausgaben tragen ebenfalls zur Entspannung bei. So bleibt das Defizit geringer als in früheren Prognosen.

Politisches Feilschen um zusätzliche Belastungen

Die positiven Zahlen lindern zwar den Reformdruck, doch die dauerhafte Finanzierung bleibt ein zentrales Thema. Laut der «EAK» ist vor allem die ab 2026 geplante 13. AHV-Rente eine weitere Herausforderung.

ahv
Die AHV hält trotz verbesserter Zahlen an ihren Reformen fest. - keystone

Verschiedene Modelle, wie etwa eine Anhebung der Mehrwertsteuer oder Zusatzbeiträge, werden derzeit politisch geprüft. Die Expertenmeinungen zeigen: Die AHV steht aktuell besser da, dennoch laufen die Diskussionen für künftige Reformen weiter.

Kommentare

User #3172 (nicht angemeldet)

Hat mal wieder jemand in der Excel-Tabelle für die Berechnung eine falsche Formel eingegeben? Würde mich nicht wundern, ist auch schon passiert!

User #5617 (nicht angemeldet)

Seit Jahrzenten das selbe Spiel: "Die AHV ist demnächst insolvent un braucht dringend mehr Geld, höheres Rentenalter...blabla". Die Fakten zeigen dann aber regelmässig: Es ist weiterhin genug Geld vohanden. Liebe Politiker. Macht euren Jobfür den ihr fürstlich bezahlt werdet. Setzt endlich die 13. AHV um. Und eine generelle Erhöhung der mickrigen AHV von 1875.- im Monal (unter Existenzminimum) wäre auch schon längst überfällig...

Weiterlesen

13. AHV-Rente
16 Interaktionen
Wegen 13. Rente
Vorsorge
256 Interaktionen
Zusatz Sicherheit?
Pensionskassen Franken
47 Interaktionen
-16 Prozent

MEHR AHV

schweiz ehepaar pflegeeltern kind
6 Interaktionen
Diskussion
AHV Seniorin Bankomat
41 Interaktionen
AHV-Reform
Rentenalter AHV-Reform Baume-Schneider
103 Interaktionen
AHV-Reform
Rentnerpärchen
25 Interaktionen
Aargau

MEHR AUS OBWALDEN

Alpnach
Am 28. September
Opfikon
Finanzspritze
Hochzeitspaar Ringtausch Individualbesteuerung
2 Interaktionen
Kantonsreferendum