Pensionskasse

Pensionskasse unter Druck: Rentner erhalten immer weniger Geld

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Zürich,

Die Renten aus AHV und Pensionskasse sind seit 2002 um 16 Prozent gesunken. Dies zeigt das aktuelle Pensionierungsbarometer des VZ Vermögenszentrums.

Seniorin Portemonnaie Franken Pensionskasse
Sinkende Leistungen der Pensionskasse setzen Rentnerinnen und Rentner unter Druck. (Symbolbild) - Keystone

Seit 2002 haben Rentnerinnen und Rentner in der Schweiz deutlich weniger Geld zur Verfügung. Das heute veröffentlichte Pensionierungs-Barometer 2025 des VZ Vermögenszentrums zeigt sinkende Renten aus AHV und Pensionskasse.

Die AHV-Rente blieb über die Jahre stabil und wird wegen einer 13. AHV-Rente im Jahr 2026 leicht steigen. Die Renten von den Pensionskassen haben sich dagegen um 40 Prozent reduziert seit 2002, so der Bericht.

Einkommenslücke weitet sich aus

Massiv gesunkene Rentender Pensionskasse führen zu einer wachsenden Einkommenslücke. Eigentlich sollten die Renten 60 Prozent des letzten Lohnes abdecken, dies leisten sie den Experten zufolge jedoch nicht mehr.

Senioren essen Pensionskasse
Vor gut 20 Jahren konnten sich Rentner dank der Pensionskasse prozentual mehr erlauben als heute. (Archivbild) - Keystone

Wer heute 100'000 Franken jährlich verdient, erhält bei Pensionierung nur noch etwa 51 Prozent des letzten Lohnes als Rente. Bei 150'000 Franken sinkt der Anteil sogar auf 42 Prozent, so das «VZ Vermögenszentrum».

Der 55-jährige Durchschnittsverdiener konnte 2002 mit 74'920 Franken an Jahresrente rechnen. Im Jahr 2025 sind es dem Bericht zufolge nur noch 62'860 Franken.

Herausforderungen der Pensionskasse

Die effektiv ausbezahlten Renten liegen oft nochmals zehn Prozent unter den prognostizierten Werten. Die Experten führen das auf die sinkenden Zinserträge und höhere Lebenserwartung zurück.

Machst du dir Sorgen um deine Altersversorgung?

Die Schweizerische Nationalbank hat den Leitzins zudem auf null Prozent gesenkt, was die Situation weiter verschärft, wie das «Handelsblatt» berichtet. Auch die gescheiterte Reform des BVG und die anhaltenden Tiefzinsen belasteten die Pensionskassen zusätzlich.

Viele Versicherte hätten derweil zu hohe Erwartungen an ihre Renten, so die Experten des VZ Vermögenszentrums. Die Realität werde mit fortschreitender Zeit oft als «bitterer» empfunden,

Kommentare

User #4315 (nicht angemeldet)

Ich mache mir keine sorgen es werden soviele Arm sein von den Babyboomer? Und Sozialhilfe ist eh besser als Rente soll dann die Kesb fur meine Rechnungen schauen wenn sie sich nicht ans gesetzt halten muss man sie halt verklagen,?

User #1654 (nicht angemeldet)

An 4312: Ja, aber, Du hast vor lauter Chrampfen in jungen Jahren das Leben vermutlich verpasst, vor lauter Sparen und dem Verzicht an Schönem, nur damit Du genug Rubel auf der Seite hast. Woher weisst Du, wie lange Du lebst bzw. das Leben geniessen kannst?

Weiterlesen

Zwei ältere Frauen in Pension
Basel-Stadt
199 Interaktionen
Steuerprivilegien
pensionskasse
33 Interaktionen
-1,0 Prozent
Hypothek
16 Interaktionen
Die besten Tipps

MEHR PENSIONSKASSE

Reto Schär Zürich
99 Interaktionen
Migros-Pensionskasse
Schweizer Franken Tastatur Geld
2 Interaktionen
Zürich
Wohnung Basel
15 Interaktionen
Erlaubt?
Doris Bianchi
3 Interaktionen
Publica

MEHR AUS STADT ZüRICH

3 Interaktionen
Kanton Zürich
sf
776 Interaktionen
Ansturm