55 Hektar pro Tag für neue Siedlungs- und Verkehrsflächen

AFP
AFP

Deutschland,

Neue Wohnhäuser, Spielplätze, Strassen: In den vier Jahren von 2018 bis 2021 ist die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland jeden Tag um durchschnittlich 55 Hektar angewachsen.

Neue Häuser im Dorf Kuckum-Neu
Neue Häuser im Dorf Kuckum-Neu - AFP

Vor allem 2020 und 2021 nahm die Bautätigkeit der Städte und Gemeinden stark zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Die Bundesregierung will den durchschnittlichen täglichen Anstieg der Flächen bis 2030 auf unter 30 Hektar begrenzen.

Die Siedlungs- und Verkehrsfläche dürfe nicht mit versiegelter Fläche gleichgesetzt werden, sie enthalte auch unversiegelte Frei- und Grünflächen wie Vorgärten oder Campingplätze, betonten die Statistiker. Auch Grünanlagen, Spielplätze und Friedhöfe zählen zur Siedlungs- und Verkehrsfläche. Die Regierung strebt bis 2050 eine Flächenkreislaufwirtschaft an – dann sollen netto keine weiteren Flächen für Siedlungs- und Verkehrszwecke erschlossen werden.

Felder und Wälder bedecken die meisten Flächen Deutschlands: Flächen für die Landwirtschaft machen laut Statistik 50,5 Prozent aus, Waldflächen knapp 30 Prozent und Gehölze 1,2 Prozent. Siedlungs- und Verkehrsflächen haben einen Anteil von 14,5 Prozent der Fläche: 9,4 Prozent sind Siedlungsflächen und 5,1 Prozent Verkehrsflächen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
126 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
250 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR IN NEWS

syrien al scharaa
Nach Assad-Sturz
52 Interaktionen
America Party
Zahnarzt
4 Interaktionen
Keine Ausbildung
Motorradfahrer
Gunzwil LU

MEHR AUS DEUTSCHLAND

andreas ellermann
31 Interaktionen
«Geschwür»
2 Interaktionen
Hochzeit
condor
3 Interaktionen
Von Condor