Xpeng startet in der Schweiz mit innovativen Elektro-SUVs

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Zürich,

Der chinesische Elektroauto-Hersteller Xpeng betritt den Schweizer Markt. Vertrieb und Service übernimmt die Hedin Mobility Group.

Xpeng
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Xpeng betritt den Schweizer Markt. - keystone

Xpeng präsentierte am 3. September im Zürcher Schiffbau seine Elektro-SUVs G9 und G6. Beide überzeugen durch grosse Reichweite und ultraschnelles Laden, berichtet «Automobil Revue».

Der Vertrieb erfolgt über die Hedin Distribution AG, Teil der schwedischen Hedin Mobility Group. Geplant sind zunächst acht bis zehn Standorte, bis 2026 sollen es zwanzig werden, wie «Auto Wirtschaft» mitteilt.

Xpeng: Markteintritt und Produktpalette

Xpeng will sich als nachhaltige Premium-Marke positionieren. Die Modelle G6 und G9 verfügen über modernste Fahrerassistenz und innovative Batterietechnologien.

Interessierst du dich für die Autos von Xpeng?

Die 80-kWh-Batterien laden mit bis zu 450 kW (G6) respektive 525 kW (G9). So sind 80 Prozent Ladung in nur zwölf Minuten möglich, erläutert «Auto Wirtschaft».

Der Einstiegspreis des G6 beginnt bei 43'600 Franken, der G9 startet bei 59'600 Franken. Weitere Modelle sollen bis Ende 2026 folgen.

Strategische Ausrichtung und Perspektiven

Xpeng expandiert global und ist in über 60 Märkten vertreten. Die Partnerschaft mit der Hedin Mobility Group stärkt die europäische Präsenz, erklärt Alex Tang von Xpeng, zitiert in «Automobil Revue».

Markus Schrick, Managing Director Xpeng Zentral-Europa, kündigt an, in der Schweiz zunächst rund 1000 Fahrzeuge verkaufen zu wollen. Vertrauen bei Kunden und Händlern steht im Fokus.

Kommentare

User #4180 (nicht angemeldet)

Der Name gefällt mir. Hoffentlich ist der Preis auch so attraktiv. Hehehe. LOL.

Weiterlesen

11 Interaktionen
München
Inception Concept
124 Interaktionen
Futuristisch
Ehe, Ehepartner, Hochzeit, Beziehung
12 Interaktionen
Alles anders?

MEHR AUS STADT ZüRICH

svp zürich chilbi
5 Interaktionen
Politik
Stefan Büsser SRF
Füdliblutt im TV!
Arbeitslosenquote
445 Interaktionen
«Manche weinen»