WHO ehrt Ständerat Stöckli für Anti-Tabak-Engagement
Die WHO ehrt den Berner SP-Ständerat Hans Stöckli mit dem «World No Tobacco Award» für sein Engagement bei der «Kinder ohne Tabak»-Initiative.

Das Wichtigste in Kürze
- Die WHO hat den SP-Ständerat Hans Stöckli mit dem «World No Tobacco Award» geehrt.
- Grund ist dessen Engagement bei der Initiative «Kinder ohne Tabak».
- Diese hatte das Volk im Februar mit 57 Prozent angenommen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ehrt den Berner SP-Ständerat Hans Stöckli mit dem «World No Tobacco Award». Grund ist dessen Engagement als Präsident des Trägervereins der Initiative «Kinder ohne Tabak». Das Volk hatte diese im Februar mit 57 Prozent angenommen.
Die Ehrung erfolgte am Dienstag zum «WHO-Welttag ohne Tabak», wie die Initiativ-Trägerschaft mitteilte. Die Annahme bringt demnach die Schweiz in die Nähe des weltweiten Standards bei der Tabakprävention.
Nach dem Ja ist nun das Parlament mit der Umsetzung im Tabakproduktegesetz am Zug. Die Initianten erwarten, dass der Volkswille umgesetzt wird.

Stöckli zeigte sich bei der Preisübergabe in Brüssel gerührt. Er setze sich seit Jahren für die Tabakprävention ein. Die Annahme der Initiative sei ein Höhepunkt dieses Engagements gewesen, liess er sich im Communiqué zitieren.
Er widmete die Auszeichnung der WHO allen, die am 13. Februar ein Ja in die Urne gelegt hatten. Der 70-jährige Stöckli tritt bei den eidgenössischen Wahlen 2023 nicht mehr zur Wiederwahl an.