WEURO 2025: Vor Schweiz-Spiel gekaufte Chips landen direkt im Abfall
Unschöne Überraschung vor dem Spiel Schweiz-Island an der WEURO 2025: Am Uefa-Stand gekaufte Chips dürfen nicht mit ins Stadion. Und landen so direkt im Abfall.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Vater kauft für seine zwei Töchter kurz vor dem Spiel Schweiz-Island Cheetos-Chips.
- Doch dann die Enttäuschung: Die Chips müssen draussen bleiben.
- Dies, obwohl der Berner diese an einem der Uefa-Stände direkt beim Stadion erworben hatte.
Es scheint ein perfekter Abend zu werden: Die Schweizer Frauen-Fussballnationalmannschaft spielt im Berner Wankdorf-Stadion gegen Island und die Vorfreude ist riesig.
Auch beim Berner Pascal Zehnder* und seinen beiden Töchtern (8 und 9). Der Fussball-Fan freut sich, mit seinen Kindern die Euphorie im Stadion erleben zu können.
Vor dem Spiel geniessen die drei die Stimmung an den Ständen vor dem Wankdorf-Stadion. Und decken sich mit Proviant für das Spiel ein. Sie kaufen eine Packung «Cheetos»-Chips.
Doch dann bei der Eingangskontrolle die unschöne Überraschung: Die Chips dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden – und landen direkt im Abfall.
«Ich war verdutzt», erzählt Zehnder Nau.ch. «Denn wir haben die Chips ja nur wenige Meter vor dem Stadion an einem der offiziellen Uefa-Stände gekauft.»
Auch sei er beim Kauf nicht darauf hingewiesen worden, dass diese nur draussen gegessen werden dürfen. «Dass keine Flaschen mit hineingenommen werden dürfen, war mit klar. Aber Chips?»
Deshalb habe er die Packung bei der Eingangskontrolle extra noch geöffnet, um zu zeigen, dass nichts Verbotenes drin ist. Aber es war nichts zu machen. «Sehr schade», folgert er.
WEURO 2025: Fast alle Lebensmittel verboten
Wieso gelten an der WEURO 2025 solch strikte Regeln?
Die Uefa verweist auf Anfrage auf die achtseitige Stadionordnung. Dort steht, dass «Lebensmittel jeder Art, mit Ausnahme von aus medizinisch indizierten Gründen benötigten» nicht ins Stadion gebracht werden dürfen.
«Es sei denn, sie sind von der UEFA, dem Ausrichterverband und/oder der Women’s EURO 2025 SA in Ausnahmefällen genehmigt worden.» Dies heisst es auf Seite vier.
Dies sei auch bei den sogenannten oft gestellten Fragen «FAQ» der jeweiligen Stadien so aufgeführt, so die Uefa-Medienstelle.
Eine Ausnahme seien Nahrungsmittel für Kleinkinder, insofern sie nicht in einem Glasbehälter sind.
Die Ticketbesitzer würden zudem via E-Mail vor dem Match über diese Regeln an der WEURO 2025 informiert.
Die Chips-Regel ist nicht das einzige Thema, das unter Fans für Irritationen sorgt. So machte die WEURO auch schon mit der Tatsache von sich reden, dass im Stadion statt Mehrweggeschirr Aludosen herausgegeben werden.
Immerhin: Für Pascal und seine Töchter ging der Abend trotzdem erfolgreich weiter. Sie genossen nicht nur die «geniale» Stimmung im Stadion, sondern durften auch den 2:0-Sieg der Schweiz live miterleben.
*Name von der Redaktion geändert.