Wetter

Wetter bleibt am Wochenende mild – aber nicht mehr lange

Elena Hatebur
Elena Hatebur

Bern,

Der Winter kündigt sich langsam, aber sicher an. Kommende Woche sollen bereits die ersten weissen Flocken fallen. Vorerst bleibt das Wetter jedoch mild.

Herbstspaziergang Wetter
Das Wetter am Wochenende lädt zu einem letzten Herbstspaziergang ein. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Wetter am Wochenende bleibt voraussichtlich mild und bewölkt.
  • Zum Wochenstart setzt Regen ein, die Schneefallgrenze sinkt.
  • Ab Donnerstag ist sogar im Flachland nasser Schneefall möglich.

Das Wetter am Wochenende zeigt sich in weiten Teilen der Schweiz nochmals mild. Für die kommende Woche kündigt sich jedoch ein markanter Umschwung an.

Wer einen ausgedehnten Herbstspaziergang machen möchte, sollte dies nun tun. Noch dominiert eine spätherbstliche Wärme mit Höchstwerten von teils über 15 Grad.

Doch bereits nächste Woche könnten gemäss dem Wetterdienst des Bunds, MeteoSchweiz, die ersten weissen Flocken fallen. Der Winter beginnt – zwar noch zögerlich, dann aber deutlich spürbar.

Regnerischer Start

Heute Freitagabend breitet sich laut MeteoSchweiz von Westen her zunehmend dichte Bewölkung aus. Im Mittelland, wo sich der Nebel tagsüber nur zögerlich gelichtet hat, ist das Grau nun federführend.

Freust du dich auf den Winter?

In der Nacht auf Samstag setzt entlang des Juras und am Alpenhauptkamm zeitweise Niederschlag ein. Die Luft bleibt wegen des Südwinds dennoch überraschend mild.

Wie der Bund schreibt, kommt vor allem am Alpenhauptkamm kräftiger Wind auf. Aber auch in den Bergen und in den höheren Lagen pfeift es schwach bis mässig.

Bewölktes Wetter am Samstag

Das Wetter am Samstag startet wechselhaft. Zeitweise bleibt der Himmel bewölkt, zwischendurch zeigt sich aber auch die Sonne.

Die Temperaturen erreichen in den Niederungen rund 14 Grad, in den Föhngebieten sogar bis zu 20 Grad.

Im Norden fällt am Morgen etwas Regen, bevor sich die Wetterlage vorübergehend stabilisiert. Am Abend dominiert dann erneut starke Bewölkung, die von Niederschlägen begleitet wird.

Wer am Samstag in Höhen über 2500 Metern unterwegs ist, muss mit schlechten Sichtverhältnissen rechnen. Viele Gipfel am Alpenhauptkamm liegen voraussichtlich in den Wolken.

Schneefallgrenze sinkt

Auch sonntags bleibt das Wetter im Mittelland eher trüb. Der Nebel mit einer Obergrenze um 600 Meter hält sich zunächst hartnäckig.

Tagsüber steigen die Temperaturen auf rund 11 Grad, in den Alpentälern wird es sogar bis zu 15 Grad warm.

Am Nachmittag setzt verbreitet Regen ein. Die Nordwestschweiz darf sich jedoch freuen — dort bleibt es trocken. Die Schneefallgrenze sinkt auf rund 2000 Meter, oberhalb 2300 Metern fallen bis zum Wochenstart einige Zentimeter Neuschnee.

Neue Woche bringt ersten Schnee bis ins Flachland

Winter-Fans aufgepasst: Der Montag bringt deutlich kühleres und nasseres Wetter. Besonders am Alpennordhang fällt viel Regen.

Die Schneefallgrenze sinkt zunächst auf rund 1500 Meter und fällt am Abend weiter auf 800 bis 1000 Meter.

Oberhalb von 1200 bis 1800 Metern kommen zum Wochenbeginn bereits 10 bis 30 Zentimeter Neuschnee zusammen.

Meteorologe Marco Stoll bestätigt gegenüber Nau.ch, dass diese Entwicklung nur der Auftakt sein dürfte. «Ab Donnerstag sinkt die Schneefallgrenze bis in tiefe Lagen», sagt er.

Gut möglich sei dann, «dass es bis in die grossen Städte im Flachland hinab für nassen Schneefall reicht». Die Niederschlagsmengen dürften jedoch gering ausfallen. Wahrscheinlich sei, dass «nur in den erhöhten Hügellagen ein Schäumchen Schnee liegen bleibt».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2028 (nicht angemeldet)

Glaube nur an die Meteorologen und NICHT den Journalisten !

Weiterlesen

schnee wetter
104 Interaktionen
Kaltfront
Wetter
20 Interaktionen
Neues Klima-Modell
Wetter
305 Interaktionen
Wetterwechsel

MEHR WETTER

wetter
67 Interaktionen
Mit Saharastaub
hochnebel üetliberg zürich wetter
9 Interaktionen
Wetter
Wetter
7 Interaktionen
Wetter
november
15 Interaktionen
Wetter

MEHR AUS STADT BERN

Merelä
Oberkörperverletzung
sbb
312 Interaktionen
«Wie auf der Autobahn»
Haus der Religionen Bern
7 Interaktionen
In Bern
Autoposer Lärmblitzer Michael Ruefer
55 Interaktionen
Lärm in Berns Gassen