Wetter

Wetter beschert April-Temperaturrekord in Genf mit über 28 Grad

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Die Schweizerinnen und Schweizer durften sich am Wochenende über ein warmes Wetter freuen. Nächste Woche folgt aber bereits wieder ein Temperaturabsturz.

Wetter
Das Wetter in Genf war schön. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Genf gab es mit 28,3 den wärmsten Apriltag.
  • Auch in höheren Lagen wurde es ungewöhnlich mild.

Das Wetter am Sonntag hat die Temperaturen weiter in die Höhe getrieben. Genf wurde mit 28,3 Grad den wärmsten Apriltag beschert. Zermatt im Wallis – immerhin auf 1600 Metern Höhe – erlebte mit 22,3 Grad ebenfalls den bisherigen Monatsrekord.

Haben Sie es gerne warm?

Überhaupt fühlten sich höhere Lagen ungewöhnlich mild an. In Davos, Graubünden, kletterte das Thermometer auf 1560 Metern immerhin auf 20,4 Grad. Und in Scuol im Engadin auf 1290 Metern sogar auf 24,9 Grad. Das meldete das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (Meteoschweiz) am Sonntagabend.

Wetter macht Kapriolen

Temperaturen über 27 Grad hatten am Samstag schon Chur mit 27,3 Grad und Biasca im Tessin mit 27,1 Grad erlebt. Visp im Wallis und Delsberg im Jura massen 26,1 Grad. Im sonst zu den Spitzenreitern zählenden Basel reichte es noch für 25,9 Grad.

Allerdings lauert bereits die böse Überraschung: Die Temperatur-Achterbahn wiederholt sich in der kommenden Woche mit einem Absturz um 15 bis 20 Grad zum Mittwoch und Donnerstag.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Nicolas Sarkozy
84 Interaktionen
Mini-Zelle
donald trump
171 Interaktionen
Selbst eingeladen

MEHR IN NEWS

Galaxy XR
2 Interaktionen
KI-Headset
Frauen Geschäftsleitung
17 Interaktionen
Umfrage
merz cdu laschet
2 Interaktionen
«Zu nebulös»
cdu
3 Interaktionen
«Stadtbild»-Äusserung

MEHR WETTER

19 Interaktionen
Kaltfront
petra
13 Interaktionen
Sturmtief kommt
Wetter
180 Interaktionen
Herbst-Sonne
Nebeldecke
6 Interaktionen
Bis zu 18 Grad

MEHR AUS GENèVE

Gaza
5 Interaktionen
Laut UN-Organisation
Guy Parmelin Unctad
11 Interaktionen
Konferenz
Elisabeth Baume-Schneider AHV-Initiative Heiratsstrafe
49 Interaktionen
Bundesrätin
Roland A. Müller
Zusammenarbeit