Wetter

Wetter: An diesem Schweizer Ort schiffte es im Juli am meisten

Belinda Schwenter
Belinda Schwenter

Appenzell,

In Teilen der Schweiz präsentierte sich das Wetter im Juli oft regnerisch. Auf dem Säntis wurden 23 Regentage gemessen – nirgends war es nasser.

Regenschirm wetter
Der Juli war in Teilen der Schweiz überdurchschnittlich nass. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Juli war in Teilen der Schweiz überdurchschnittlich nass.
  • Auf dem Säntis wurden ganze 23 Regentage gemessen.
  • Im Süden war es deutlich trockener – Stalden VS verzeichnete lediglich sieben Regentage.

Der Monat Juli war in Teilen der Schweiz nass. Der langjährige Durchschnitt an Regentagen wurde vielerorts übertroffen.

Doch nicht überall: Besonders im Süden und im Südwesten des Landes blieben die Tage mit mehr als einem Millimeter Regen unterdurchschnittlich.

23 Regentage auf dem Säntis

Am häufigsten geregnet hat es auf dem Säntis. Ganze 23 Regentage wurden dort laut «Meteoschweiz» registriert. Der Durchschnitt zwischen den Jahren 1991 bis 2020 liegt hier bei 16,5 Tagen – also 6,5 Tage weniger.

An 22 von 31 möglichen Tagen im Juli regnete es gleich an mehreren Orten im Osten der Schweiz. In Davos GR, Elm GL, Braunwald GL, Linthal GL und Urnerboden UR wurden 22 Regentage gemessen.

Schweizerfahne
Die Schweizerfahne am Fusse des Säntis zerreisst am 31. Juli nach dem Ausrollen. - keystone

Mit durchschnittlich nur 13,8 Regentagen wurde in Davos dieser Wert um fast zehn Tage deutlich überschritten. In den Glarner Orten und in Urnerboden liegt der langjährige Durchschnitt zwischen 15,3 und 16,2 Tagen.

21 Regentage gab es übrigens in Zürich.

Am wenigsten geregnet hat es in ...

Schaut man auf die andere Seite der Schweiz, präsentierte sich das Wetter deutlich trockener. An verschiedenen Orten im Wallis, in der Genfersee-Region und im Tessin blieb man unter dem durchschnittlichen Wert.

Am «trockensten» war es noch in Stalden VS. Nur gerade an sechs Tagen wurde die Marke von einem Millimeter dort überschritten. So liegt das Walliser Dorf damit 1,3 Tage unter dem langjährigen Durchschnitt.

Mit sieben Regentagen im Juli folgen Genf und Brig VS. In der Walliser Gemeinde wich die Zahl nur ganz leicht vom Durchschnitt von 7,2 ab.

An verschiedenen Messstationen wurden ausserdem acht Regentage gemessen. Nämlich in Grächen VS, Visp VS, Mosogno TI, Morges VD und Jussy GE. Wobei Visp als einziger dieser Messpunkte leicht oberhalb des Durchschnitts blieb.

Magst du Regen-Wetter?

Und wie geht das Wetter im August weiter? Laut «Meteoschweiz» dürfte es gemäss den aktuellen Wettermodellen zu Beginn der nächsten Woche sonniger und langsam auch wieder wärmer werden.

Die Vorhersagen seien jedoch noch mit gewissen Unsicherheiten behaftet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3140 (nicht angemeldet)

Ist der Juli heiss und trocken, kannst du sie im Freien bocken.Ist der Juli kalt und nass, macht es auch im Zimmer Spaß.

User #2919 (nicht angemeldet)

Auf dem Säntis 🤣🤣🤣 Wer will schon in diese konservative Region

Weiterlesen

Wetter Regen
13 Interaktionen
Feuchtwetter
Wetter
184 Interaktionen
Sommer schon vorbei?
a
607 Interaktionen
«Meist trocken»

MEHR WETTER

Regen
8 Interaktionen
Luftdrucklage
Lagginhorn
6 Interaktionen
Saastal
regenwetter
6 Interaktionen
Wetter
Wetter
62 Interaktionen
Ab Samstag

MEHR AUS APPENZELLERLAND

Schweizerfahne
72 Interaktionen
Am Fusse des Säntis
9 Interaktionen
Schlechtes Wetter
Handschellen
Herisau AR
Blaulicht
2 Interaktionen
Walzenhausen AR