Wasserstand des Neuenburgersees kurz vor kritischer Grenze

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Nach dem heftigen Regen dieser Woche steigt der Pegel des Neuenburgersees immer noch an. Er steht nun kurz vor der kritischen Grenze.

Neuenburgersee
Der Pegel des Neuenburgersees dürfte am Samstag die kritische Grenze von 430,40 Meter erreichen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT

Das Wichtigste in Kürze

  • Diese Woche ist es in der Schweiz zu heftigen Regenfällen gekommen.
  • Trotz Beruhigung steigt der Wasserstand des Neuenburgersees weiter an.
  • Er steht nun einen Zentimeter unter der kritischen Grenze.

Der Pegel des Neuenburgersees ist am Samstagmorgen noch einmal leicht auf 430,39 Meter angestiegen. Das ist nur noch ein Zentimeter unter der kritischen Grenze von 430,40 Meter.

Diese Schwelle dürfte der See noch im Verlaufe des Tages erreichen. Das sagte Denis Froidevaux, Chef des Kantonalen Führungsstabs (KFS) des Kantons Waadt, am Samstag auf Anfrage von Keystone-SDA.

Dank des beschleunigten Abflusses aus dem Bielersee werde aber eine Rückkehr zur Normalität bereits für Dienstag erwartet.

Die Überschwemmungen an den Waadtländer Seeufern haben bisher weder Infrastruktur- noch Gebäudeschäden verursacht.

Gab es in Ihrer Gemeinde Hochwasser?

Der Murtensee ging am Samstag um zwei Zentimeter auf 430,39 Meter zurück. Ein signifikanter Rückgang wird laut KFS am Sonntagmorgen eintreten. Der Bielersee, der Mitte der Woche einen Rekordstand erreicht hatte, fiel auf 429,75 Meter und damit wieder unter die Alarmschwelle.

Kommentare

Weiterlesen

Neuenburgersee
54 Interaktionen
Seit Samstag
hochwasser estavayer-le-lac
870 Interaktionen
«Alles renoviert»
Giswil
850 Interaktionen
Hochwasser
TUI
Reisespezialist rät

MEHR IN NEWS

Tumor Krebs Operation
Weltweit einzigartig
Ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj
2 Interaktionen
Erweiterung
Messerangriff-Stopp
Trustpilot
3 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS NEUCHâTEL

Schweizer Hotellerie
Zuwachs im April
Arbeitsstunden
7 Interaktionen
Anstieg
Freiheitsstrafen
4 Interaktionen
Statistik
adipös
6 Interaktionen
Schweiz-Befragung