Bundesgericht

Versicherer Helvetia zieht Handelsgerichtsurteil vor Bundesgericht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Stadt St. Gallen,

Das Aargauer Handelsgericht hat in einem Streitfall gegen Helvetia entschieden. Nun zieht der Versicherer vors Bundesgericht.

Versicherer Helvetia
Der Versicherer Helvetia ist einer von vielen, welche für die enormen Schäden im Sommer 2021 aufkommen musste. - SDA

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Helvetia musste eine Niederlage vor dem Aargauer Handelsgericht einstecken.
  • Dabei ging es um einen Streit um die Epidemieversicherung für einen Gastrobetrieb.
  • Der Versicherer will nun gegen das Urteil Beschwerde beim Bundesgericht einlegen.

Die Helvetia musste eine Niederlage vor dem Aargauer Handelsgericht im Streit um die Epidemieversicherung für einen Gastrobetrieb einstecken. Der Versicherer habe entschieden, gegen das Urteil Beschwerde beim Bundesgericht einzulegen. Dies sagte ein Helvetia-Sprecher am Donnerstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP.

Im Rechtsstreit geht es um die Frage, inwiefern ein Versicherer für Pandemieschäden bei Firmen aufkommen muss, die Epidemieversicherungen abgeschlossen haben. Das waren vor allem Gastrobetriebe und Firmen aus der Nahrungsmittelindustrie.

Die Versicherungsbranche war bei Ausbruch der Pandemie der Meinung, dass Corona-Schäden grundsätzlich nicht gedeckt seien. Schliesslich enthielten die Verträge für Pandemien auch Ausschlussklauseln.

Versicherer
Mobilar an einem geschlossenen Restaurant. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Versicherer machte Vergleichsangebot

Die Rechtslage war in den Versicherungsverträgen aber nicht so klar geregelt. In Rechtsgutachten etwa stritten sich Experten dazu, und im Nachgang unterbreiteten die Versicherer den Kunden mit Epidemieversicherungen ein Vergleichsangebot. Dieses sollte zumindest einen Teil des entstandenen Schadens decken.

Ein Grossteil der Geschädigten nahm das Angebot der Helvetia an. In der Schweiz hätten über 95 Prozent der betroffenen Betriebe dem Vergleich zugestimmt. Das erklärte Helvetia Schweiz-Chef Martin Jara in einer Stellungnahme. Die Geldbeträge daraus seien sofort ausbezahlt worden.

schweizerisches bundesgericht
Die Gastronomie ist von den Corona-Massnahmen besonders stark betroffen. - dpa

Einige wenige Kunden lehnten das Angebot aber ab und beschritten den Rechtsweg. So auch die Klägerin vor dem Aargauer Handelsgericht, die ihren Betrieb von Mitte März bis zum 11. Mai 2020 schliessen musste.

Sie forderte vor Gericht gestützt auf den Versicherungsvertrag 40'000 Franken für den im Lockdown entstandenen Ertragsfall und Mehrkosten. Dabei handle es sich nur um einen Teil des entstandenen Schadens, den die Versicherungsnehmerin mit einer Teilklage eingeklagt habe. Das hatte das Handelsgericht geschrieben. Weitere Ansprüche könne sie später noch geltend machen.

Pandemie-Ausschluss greife nicht in Versicherungsverträgen

Das Handelsgericht stellte in seinem Urteil fest, dass der Pandemie-Ausschluss in Versicherungsverträgen «nicht greift». Dieser beruhe auf der Einteilung der WHO von Pandemien in sechs Phasen. Diese Einstufung aus dem Jahr 2005 sei aber überholt und nicht mehr massgebend. Vielmehr sollten die Pandemiephasen durch die WHO dynamisch beschrieben werden.

Dagegen wehrt sich nun die Helvetia aus grundsätzlichen Überlegungen: «Wir erachten eine Überprüfung des Urteils durch das Bundesgericht als sinnvoll: Die Helvetia und auch die betroffenen Kunden erhalten erst dadurch abschliessend Klarheit über die Wirksamkeit des Ausschlusses.» Das erklärte Schweiz-Chef Jara: Rechtssicherheit für Versicherer und ihre Kunden sei auch mit Blick auf die Entwicklung künftiger Versicherungsprodukte wichtig.

Kommentare

Weiterlesen

helvetia
8 Interaktionen
Pandemiestreit
Helvetia Versicherungen
5 Interaktionen
Neu besetzt

MEHR BUNDESGERICHT

Frauen Kinder
1 Interaktionen
Bundesgericht
1 Interaktionen
Köniz
bundesgericht lausanne
11 Interaktionen
Bundesgericht
ki bundesgericht richter
128 Interaktionen
Enthüllt

MEHR AUS ST. GALLEN

Wittenbach SG
Wittenbach SG
St. Galler Bischof
4 Interaktionen
Veränderungen