Regierung

Thurgauer Regierung will weitere Millionen für die Digitalisierung

Der Thurgauer Regierungsrat beantragt 9,6 Millionen Franken für die weitere Digitalisierung der Verwaltung.

Thurgau
Flagge des Kantons Thurgau. (Symbolbild) - Keystone

Der Thurgauer Regierungsrat hat beim Kantonsparlament mit dem Budget des kommenden Jahres 9,6 Millionen Franken beantragt, um die Digitalisierung der Verwaltung bis 2029 weiter voranzutreiben. Damit soll an die Umsetzungsphase 2022 – 2025 des Projekts angeknüpft werden, wofür der Grosse Rat einen Rahmenkredit von 12,8 Millionen Franken bewilligt hatte.

Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung

Das damals aufgebaute Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung realisierte schon zahlreiche Projekte, schrieb der Kanton Thurgau am Donnerstag in einer Mitteilung. Es habe die Digitalisierung der Kantonsverwaltung gebündelt vorangetrieben und einen grossen Nutzen für die Bevölkerung, Unternehmen und die Verwaltung geschaffen. Der digitale Schalter des Kantons verfügt bis Ende 2025 über rund 120 Dienstleistungen.

Kommentare

User #4077 (nicht angemeldet)

Beschafft das Geld so rasch als möglich, im Thurgau sind sie schon mit einer normalen Verwaltung heillos überfordert. Somit wird eine Digitalisierung zum VerwaltungsstillStand auflaufen und die Leidgeplaten Bürger für eine Geraume Zeit ohne VerwaltungsWahnsinnin Ruhe leben können.

ChanLee

KI und der laden hat noch paar nasen,überall in verwaltungen einführen,spart geld haufenweise und ist schnell

Weiterlesen

Bus
185 Interaktionen
Trotz Warnung
Sexarbeit
14 Interaktionen
«Schlimme Szenen»

MEHR REGIERUNG

Gaza
Keinen Platz
Ballen Abfall
2 Interaktionen
Zürich
Kanton Schwyz Sekundarschule
3 Interaktionen
Bern
Christian Stocker (ÖVP)
3 Interaktionen
Kanzler will Taten

MEHR AUS THURGAU

Romanshorn
EHC Frauenfeld
Eishockey
Unfall Neukirch
Neukirch a.d. Thur TG
Totalschaden
Berg TG