Thomas-Cook-Kunden: Ein Viertel der Schadenfälle reguliert

DPA
DPA

Deutschland,

Tausende Pauschalreise-Kunden haben von der Zurich Versicherung einen Teil ihrer Kosten rückerstattet bekommen. Rund ein Viertel der Fälle wurde reguliert.

Thomas Cook
Die deutsche Thomas Cook war in den Sog der Pleite des britischen Mutterkonzerns geraten und hatte im Herbst Insolvenz angemeldet. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zurich Versicherung hat bereits tausenden Kunden von Thomas Cook Geld rückerstattet.
  • Die Gesellschaft musste 2019 Insolvenzantrag stellen.
  • Rund ein Viertel der Pauschalreise-Kunden erhielt bereits eine Entschädigung.

Tausende Pauschalreise-Kunden der insolventen deutschen Thomas Cook haben vom Versicherer Zurich inzwischen einen Teil ihrer Kosten erstattet bekommen. Derzeit sei rund ein Viertel der etwa 220'000 registrierten Schadenfälle abschliessend auf Basis der Quote reguliert worden.

Dies teilte Zurich am Montag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Da die Versicherungssumme nicht für den Gesamtschaden ausreicht, bekommen Betroffene nur einen Teil erstattet. Die Quote liegt bei 17,5 Prozent.

Schadensumme grösser als Versicherungssumme

Die Bundesregierung will mit Steuergeldern finanziell helfen. Details sind noch unklar. «Wir sind mit der Bundesregierung in Gesprächen – auch über die Nutzung unserer Abwicklungsplattform», sagte ein Zurich-Sprecher.

Thomas Cook
Passagiere besteigen am Flughafen von Kreta eine Maschine der Airline Thomas Cook. Foto: -/Eurokinissi/dpa/Archiv - dpa-infocom GmbH

Die Schadensumme aus der Thomas-Cook-Pleite liegt nach vorläufigen Berechnungen mit 287,4 Millionen Euro deutlich über der versicherten Summe. Diese beläuft sich nur auf rund 110 Millionen Euro. Die Versicherung zieht von den 110 Millionen zudem 59,6 Millionen Euro ab. Diese wendete sie für die Heimholung von etwa 140 000 Urlaubern auf.

«Der Gesetzgeber hat eine Haftungsgrenze für den Versicherer von insgesamt 110 Millionen Euro pro Geschäftsjahr vorgesehen; für diese Haftungssumme hat Thomas Cook auch Prämien gezahlt», sagte der Zurich-Sprecher.

Ansprüche noch bis Ende 2022 gültig

«Es ist daher nicht nachvollziehbar, warum die Kosten für die notwendige Rückführung der gestrandeten Urlauber; die ja einen Teil des Gesamtschadens darstellen; nicht Teil der von Thomas Cook eingekauften Versicherungssumme sein sollen.» Das Bundesjustizministerium sieht dies anders.

Thomas Cook Zurich Versicherung
Die Zurich-Versicherung will die Thomas-Cook-Pauschalurlauber im Ausland besser unterstützen. Hotels in den Ferienorten haben jetzt 50 Prozent der ausstehenden Zahlungen erhalten. Foto: Clara Margais/dpa - dpa-infocom GmbH

Zurich geht davon aus, dass sich die meisten betroffenen Pauschalreise-Kunden an den Schadenabwickler Kaera gewandt haben. «Juristisch gesehen können Ansprüche aber noch drei Jahre, also bis Ende 2022, gestellt werden», sagte ein Sprecher. Entschädigt würden Kunden, die ihre Reise nicht antreten konnten, aber schon ganz oder teilweise bezahlt hatten. Ansprüche hätten auch diejenigen, die zum Zeitpunkt der Insolvenz mit dem Reiseveranstalter unterwegs waren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Thomas Cook
Berlin
Berlin
bexio
bexio Lab

MEHR IN NEWS

swiss lotto
32 Millionen Franken
Erstes Mittagsgebet Papst Leo
38 Interaktionen
Diplomatie
Regensdorf ZH
3 Interaktionen
Regensdorf ZH
1 Interaktionen
Trondheim

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luca Jaquez
Kein Arminia-Wunder
Micaela Schäfer
11 Interaktionen
«Bleibt nichts übrig»
Mehrere Verletzte Messerangriff Hamburg
41 Interaktionen
Hamburg
Messerattacke
5 Interaktionen
Nach Angriff