Tessiner Juristen ziehen gegen Anti-Terror-Gesetz vor Bundesgericht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bellinzona,

Neun ehemalige Tessiner Amtsträger fordern einen Verzicht auf die Abstimmung über das Anti-Terror-Gesetz am 13. Juni oder die Streichung des Resultats. Nach ihrer erfolglosen Beschwerde beim Regierungsrat gehen sie nun vor das Bundesgericht, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst. Sie machen geltend, das Gesetz täusche das Stimmvolk.

bundesgericht
Das Bundesgericht in Lausanne. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Behörden verbreiteten im Abstimmungsbüchlein Fehlinformationen und verstiessen damit gegen das Recht auf freie Meinungsbildung, lautete die Beschwerde.

Besonders stossend ist gemäss dem ehemaligen Tessiner Staatsanwalt Paulo Bernasconi die Behauptung, die Polizei könne in der Regel erst eingreifen, wenn bereits ein Delikt begangen wurde.

Das sei eine krasse Lüge, denn das Strafgesetzbuch ahnde bereits seit 2014 Vorbereitungshandlungen zu einer kriminellen oder terroristischen Tat. Zudem spiegelt der Bundesrat gemäss den Beschwerdeführern im Abstimmungsbüchlein vor, das Gesetz verstosse nicht gegen die Grundrechte und die Bundesverfassung. Sechzig Rechtsprofessoren hätten das widerlegt.

Weitere Beschwerden waren in den Kantonen Zürich, Luzern und Obwalden eingereicht worden, wie Bernasconi bereits am 22. Mai erklärt hatte.

Kommentare

Weiterlesen

sdf
35 Interaktionen
Verwirrend?
Frau im Flugzeug schlafend mit Nackenrolle, Schlafmaske und Kopfhörern.
358 Interaktionen
Zeitumstellung

MEHR IN NEWS

Hamas
1 Interaktionen
«Nicht verhandelbar»
Schweizer Nati
28. Yakin-Debütant
motorrad
Herzogenbuchsee BE

MEHR ANTI-TERROR-GESETZ

52 Interaktionen
Anti-Terror-Gesetz
anti-terror-gesetz
11 Interaktionen
Vor Inkraftsetzung
Anti-Terror-Gesetz
85 Interaktionen
Gastbeitrag
anti-terror-gesetz
393 Interaktionen
Gastbeitrag

MEHR AUS BELLINZONA

Chinese Foreign Affairs Minister Wang Yi visits Switzerland
19 Interaktionen
Dialog
Ignazio Cassis
7 Interaktionen
Treffen
BELLINZONA:
2 Interaktionen
Übersicht
Papst
29 Interaktionen
Schweizergardisten