Cannabis

Stadt Zürich startet Projekt mit legalem Cannabis

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Am Dienstag startet in Zürich die Pilotstudie «Züri Can – Cannabis mit Verantwortung». Die 1200 Teilnehmer können legal Cannabisprodukte kaufen.

Rund 1200 Personen können seit Dienstag in Zürich legal Gras und andere Cannabisprodukte kaufen. (Symbolbild)
Rund 1200 Personen können seit Dienstag in Zürich legal Gras und andere Cannabisprodukte kaufen. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Das Wichtigste in Kürze

  • In Zürich startet eine dreijährige Pilotstudie zum legalen Cannabisverkauf.
  • 1200 Menschen nehmen an dem Projekt teil.
  • Ziel ist es, die Auswirkungen eines regulierten Verkaufs zu untersuchen.

In Zürich hat am Dienstag eine dreijährige Pilotstudie zum legalen Cannabisverkauf begonnen. 1200 Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer können nun kontrolliert hergestellte Cannabisprodukte kaufen.

Zum Start des Projekts «Züri Can – Cannabis mit Verantwortung» werden die Cannabisprodukte in neun Apotheken und sechs Social Clubs verkauft, wie die Stadt Zürich am Dienstag mitteilte. Konsumiert werden dürfen die Cannabisprodukte in privaten Räumen oder in einem der Social Clubs. Diese werden von Privaten oder Vereinen betrieben.

Von den 1200 Personen, die an der Studie teilnehmen, sind 80 Prozent Männer. Die Altersspanne liegt zwischen 18 und 80 Jahren.

In der dreijährigen Pilotstudie wird untersucht, wie sich der Verkauf von Cannabisprodukten unter regulierten Bedingungen auf den Konsum und die Gesundheit der Teilnehmenden auswirkt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Cannabispflanze
22 Interaktionen
Gesetzesentwurf
Bundesgericht Cannabis Eigenkonsum
137 Interaktionen
Bundesgericht
kokain drogen
158 Interaktionen
Bundesgerichtsurteil

MEHR CANNABIS

Cannabis
3 Interaktionen
5500 Teilnehmer
Cannabis
13 Interaktionen
Für Erwachsene
steuersenkung
4 Interaktionen
Zürich
Cannabiskonsum
9 Interaktionen
Nachfrage steigt

MEHR AUS STADT ZüRICH

zeki
16 Interaktionen
Nach nur zwei Wochen
Zeitung
1 Interaktionen
Beschwerde
Zürcher Verkehrsverbund
ZVV
nelio biedermann
5 Interaktionen
Buchtipp