SRF

SRF hätte VgT-Spot-Ausstrahlung nicht verweigern dürfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat eine Beschwerde des SRF abgewiesen. Der Sender hätte einen VgT-Spot austrahlen müssen.

SRG Beschwerde
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat eine Beschwerde des Schweizer Fernsehens abgewiesen. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Schweizer Fernsehen erleidet vor Gericht eine Niederlage.
  • SRF hätte einen Spot des Vereins gegen Tierfabriken (VgT) ausstrahlen müssen.

Die Verpflichtung des Schweizer Fernsehens zur Ausstrahlung eines Spots des Vereins gegen Tierfabriken (VgT) verstiess nicht gegen das Recht auf freie Meinungsäusserung. Dies hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg entschieden.

Damit stützt der EGMR einen Entscheid des Bundesgerichts vom November 2013. Es hatte entschieden, dass die Weigerung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG), einen vom VgT produzierten Spot zu senden, nicht mit der Verfassung vereinbar sei.

Der Werbespot enthielt in Bild und Ton die Formulierung «Was das Schweizer Fernsehen totschweigt». Das Schweizer Fernsehen verweigerte die Ausstrahlung mit der Begründung, der Spot sei geschäfts- und imageschädigend im Sinne ihrer allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Beim strittigen Spot handle es nicht um eine gewöhnliche Produktewerbung. Dies hält der EGMR in einem am Dienstag veröffentlichten Urteil fest.

SRG hätte Spot ausstrahlen müssen

Vielmehr sei der Spot Teil einer multinationalen Kampagne des VgT gewesen, mit welchem der Verein seine Tätigkeit im Bereich des Tierschutzes einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen wollte. Dies entspricht gemäss dem Gerichtshof einem Thema von öffentlichen Interesse.

Aufgrund der Stellung der SRG in der schweizerischen Medienlandschaft hätte diese die Kritik ihr gegenüber akzeptieren und den Spot ausstrahlen müssen.

Dies würden Pluralismus und eine offene Geisteshaltung in einer demokratischen Gesellschaft gebieten. Für die Zuschauerinnen und Zuschauer sei es darüber hinaus offensichtlich gewesen, dass der Spot die Meinung des VgT in einer provokanten Art und Weise darstelle.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Cornelia Boesch Tagesschau
316 Interaktionen
Beizen zu? Egal!
SRF Coronavirus BAG Ansteckungszahlen
811 Interaktionen
Vor Bundesrats-Hammer

MEHR IN NEWS

Museum
Sursee LU
KITA
St. Gallen
Philippinen
83 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
APTOPIX Israel Palestinians Gaza
Kosten steigen

MEHR SRF

SRF
66 Interaktionen
Wildnis-Serie
srf
256 Interaktionen
SRF-Wappler geht
Wappler Candinas Brenzikofer
106 Interaktionen
SRF-Wappler geht
Rinast
Foto mit Klopp

MEHR AUS FRANKREICH

In syrischen Lagern
1 Interaktionen
Frühere IS-Anhänger
Wandteppich von Bayeux
Frankreich
Shein
2 Interaktionen
Appell