Spontane Coronavirus After-Party? Im Park ja, im Restaurant nein

Annina Reusser
Annina Reusser

Bern,

Ab heute dürfen sich 30 Personen wieder öffentlich treffen. Das erlaubt Grillfeste im Freien. In Restaurants dürfen Gruppen wegen des Coronavirus noch nicht.

St. Gallen Klosterplatz Coronavirus
Ab heute dürfen sich wieder bis 30 Menschen spontan in der Öffentlichkeit versammeln. Klosterplatz, St. Gallen, am 28. Mai 2020: Die Menschen halten Abstand zur Bekämpfung des Coronavirus. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab heute sind spontane Versammlungen bis 30 Personen erlaubt.
  • Ein Grillfest im Freien ist damit wieder möglich.
  • Ins Restaurant dürfen grössere Gruppen erst ab 6. Juni.

Heute dürfen sich erstmals seit dem Lockdown mehr als fünf Leute in der Öffentlichkeit treffen. Am Mittwoch hat der Bundesrat beschlossen, dass ab heute spontane Versammlungen bis zu 30 Personen erlaubt sind.

After-Party zu Coronavirus? Grillen am See!

Das heisst: Was bisher auf fünf Personen beschränkt war, ist jetzt für Gruppen bis 30 Personen erlaubt. Mit einer kleinen Einschränkung: Das Treffen muss spontan sein.

Das sagte Susanne Kuster vom Bundesamt für Justiz am Point de Presse gestern Freitag. Organisierte Veranstaltungen sind ab 6. Juni erlaubt, mit maximal 300 Personen.

Grillen Park
Zwei Personen grillen im Grünen. - Keystone

Eine spontane Grillparty unter Freunden am Seeufer oder im Park ist wieder im grösseren Kreis möglich.

Keine Flucht ins Restaurant

Doch was ist, wenn es den 30 Freunden wegen der Bise zu kalt wird oder das Grillgut verkohlt? In die nächste Beiz flüchten geht jedenfalls nicht. Restaurants dürfen erst ab dem 6. Juni wieder Gruppen mit mehr als vier Personen aufnehmen.

Restaurant Lausanne Coronavirus
Wegen der Schutzmassnahmen gegen das Coronavirus dürfen bis am 6. Juni höchstens vier Personen gemeinsam ins Restaurant. Seeufer in Lausanne, 24. Mai 2020. - Keystone

Für solche Gruppen wird gelten, dass mindestens eine Person ihre Kontaktdaten hinterlassen muss. Dies soll im Fall einer neuen Infektion mit dem Coronavirus die Rückverfolgung gewährleisten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus Stefan Kuster
303 Interaktionen
Im Kanton Aargau
Überforderung
Frauengesundheit

MEHR CORONAVIRUS

long covid
22 Interaktionen
Seit Corona
aufbaufonds
2 Interaktionen
Laut Prüfern
Long Covid
69 Interaktionen
Bern
Corona
Corona

MEHR AUS STADT BERN

Lorzentobelbrücke
115 Jahre alt
hausbrand
5 Interaktionen
Brandstiftung?
FC Breitenrain Frauen
FC Breitenrain Frauen