Menschenhandel

Solothurn geht stärker gegen Menschenhandel und Geldwäscherei vor

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Der Kanton Solothurn plant eine gezielte Offensive gegen Menschenhandel, Drogenhandel und Geldwäscherei.

«Loverboy»-Prozess
Der Kanton Solothurn plant eine gezielte Offensive. Diese richtet sich gegen Menschenhandel, Drogenhandel und Geldwäscherei. - Pexels

Der Kanton Solothurn will gezielter gegen die sogenannte Strukturkriminalität vorgehen. Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom Dienstag ein Strategiepapier zur Bekämpfung von Menschenhandel, Drogenhandel und Geldwäscherei verabschiedet.

Das Strategiepapier wurde von einer Arbeitsgruppe ausgearbeitet, die der Regierungsrat vor einem Jahr eingesetzt hatte. Diese kam zum Schluss: «Es besteht erheblicher und dringender Handlungsbedarf».

Denn die aktuelle Verwaltungs- und Rechtspraxis genüge nicht, um entschieden gegen die Strukturkriminalität vorzugehen. Zudem fehle es auch an Personal, um derart schwere Straftaten frühzeitig zu erkennen und konsequent zu ahnden.

Anerkannter Handlungsbedarf

Der Regierungsrat stufte diese Erkenntnisse in seiner Sitzung als nachvollziehbar und plausibel ein, wie die Staatskanzlei am Dienstag mitteilte. Er will Menschenhandel, Geldwäscherei und weitere Formen der Strukturkriminalität präventiv und repressiv bekämpfen.

Er hat das Thema deshalb als departementsübergreifenden Schwerpunkt in den Legislaturplan 2025-2029 aufgenommen. Zudem hat er die verschiedenen Ämter mit der Prüfung und Umsetzung der 39 im Strategiepapier enthaltenen Optimierungsmassnahmen beauftragt.

Umsetzung von Massnahmen

Einige Massnahmen – wie eine verstärkte Zusammenarbeit der Behörden und die Schulung der Einwohnerkontrollen in den Gemeinden – wurden gemäss Mitteilung bereits eingeleitet. Andere werden mehr Zeit in Anspruch nehmen. Dazu gehören etwa die Schaffung einer neuen Fachstelle oder die Anpassung der Rechtsgrundlagen.

Um die angeregten Massnahmen umsetzen zu können, sind auf Kantonsebene mindestens 17 zusätzliche Vollzeitstellen nötig. Diese sollen im Rahmen der neuen Globalbudgets vorgesehen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Endometriose
51 Interaktionen
«Sauer»
Hazel Brugger
45 Interaktionen
ESC-Hektik?

MEHR MENSCHENHANDEL

Kantonspolizei Bern
1 Interaktionen
146 Opfer
Berner Obergericht
2 Interaktionen
Gegen drei Männer
Menschenhandel
31 Objekte
notunterkunft frauen
4 Interaktionen
Zunahme

MEHR AUS SOLOTHURN

elektronische gesundheitsakte
2 Interaktionen
Solothurn
Christian Imark SVP
3 Interaktionen
Fehren SO
Gassi gehen Gesetz
33 Interaktionen
Klares Ja
Geschwindigkeitskontrolle
11 Interaktionen
Bellach SO