Sehbehindertenverband ruft zu Rücksicht auf Gehwegen auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Zum internationalen Tag des weissen Stocks ruft eine Kampagne dazu auf, Gehwege für Sehbehinderte freizuhalten.

Weisser Stock
Eine Kampagne zum internationalen Tag des weissen Stocks ruft dazu auf, Gehwege für Sehbehinderte freizuhalten. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Zum Tag des weissen Stocks fordert der Blindenverband, Gehwege freizuhalten.
  • Eine Kampagne sensibilisiert für den Alltag mit dem weissen Stock.
  • Hindernisse erschweren immer wieder ein sicheres Vorankommen.

Zum internationalen Tag des weissen Stocks ruft der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband dazu auf, Gehwege freizuhalten.

Eine Kampagne soll dafür sensibilisieren, wie Betroffene mit dem weissen Stock unterwegs sind und welchen Gefahren sie begegnen.

Immer wieder erschweren Hindernisse ein sicheres Vorwärtskommen, wie der Verband in einer Mitteilung schrieb: Abfallsäcke, falsch parkierte Fahrzeuge oder Trottinetts, Rampen oder unaufmerksame Passanten könnten für blinde und sehbehinderte Menschen zu einer Gefahr werden.

Blindenverband zeigt Alltag mit dem Weissen Stock

Deshalb zeigt der Schweizerische Blinden und Sehbehindertenverband mit einer Videokampagne den Alltag mit dem weissen Stock auf.

Rund um den Tag des weissen Stocks an diesem Mittwoch organisieren die Verbandssektionen zudem in verschiedenen Schweizer Städten Sensibilisierungsaktionen.

Der weisse Stock dient blinden oder stark sehbehinderten Menschen zur Orientierung und als Erkennungszeichen. In der Schweiz leben gemäss einer Studie des Zentralvereins für das Blindenwesen rund 377'000 sehbehinderte Menschen.

Hast du jemanden in deinem Umfeld, der blind ist?

Das entspricht rund vier Prozent der Bevölkerung. Etwa 50'000 von ihnen sind blind.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3932 (nicht angemeldet)

Ich hatte mal für sehbehinderte Menschen Begleitung gemacht. Der Alltag ist sehr erschwerlich ersschwerlich für diese Menschen. Es traurig, wenn man hier Kommentare liest, die sich darüber noch lustig machen. Keine Empathie und Mitgefühl

User #1816 (nicht angemeldet)

Spielen zwei Blinde Verstecken, ruft der eine. "Wo bisch denn Du?" Ruft der andere zurück. "Ich weiss es au nid".

Weiterlesen

Volketswil Urne Abstimmungen Zürich
Ohne Hilfe
Blinde Taube Herzkranke Heilung
1 Interaktionen
«Bahnbrechend»
Mount Everest
6 Interaktionen
Im Himalaya
Hypothek Fragen
4 Interaktionen
Glossar

MEHR AUS STADT BERN

srf
Das N-Wort
Bern, Gaza
27 Interaktionen
Gaza-Demo
Palästina Demo Bern
31 Interaktionen
Artete aus
Berner Stadtrat
16 Interaktionen
Bern