Versicherungen

Schweizer nutzen KI für Ferien oder Versicherungen nur selten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Wie eine aktuelle Studie zeigt, wird die Künstliche Intelligenz in der Schweiz selten als Informationsquelle für Produkte und Dienstleistungen genutzt.

KI-Tools
Bei der Ferienplanung würden nur 2,2 Prozent der Schweizer auf KI-Tools zurückgreifen. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Schweizer nutzen laut einer Studie KI-Tools für einige Dienstleistungen sehr selten.
  • Vor allem bei der Ferienplanung und für Versicherungen ist der Einsatz besonders gering.
  • Die Schweizer Bevölkerung setzt bei der Einkaufsberatung meist auf klassische Kanäle.

Entsprechende KI-Tools werden in der Schweiz als Informationsquelle für Produkte und Dienstleistungen selten genutzt. Dies, obwohl sich der Gebrauch Künstlicher Intelligenz ausbreitet.

Dies hat eine Mach-Studie der Wemf AG für Werbemedienforschung ergeben, die am Dienstag veröffentlicht wurde.

Bei der Einkaufsberatung setze die Schweizer Bevölkerung nach wie vor grossmehrheitlich auf klassische Kanäle, heisst es: Empfehlungen von Bekannten oder aus Zeitungen sowie aus dem Internet.

KI-Nutzung bei Ferienplanung und Versicherungen besonders gering

Bei der Ferienplanung würden nur 2,2 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner auf KI-Tools zurückgreifen.

Nutzt du KI regelmässig im Alltag?

Noch zurückhaltender zeigt sich die Bevölkerung gemäss der Wemf-Studie bei Dienstleistungen wie Versicherungen: Hier nutzen nur 0,6 Prozent KI-basierte Anwendungen.

Kommentare

Weiterlesen

Ibiza
2 Interaktionen
Auf Ibiza
polizei
2 Interaktionen
Cyberangriffe
Künstliche Intelligenz
4 Interaktionen
Appell gegen Risiken

MEHR VERSICHERUNGEN

Schaden Versicherung
2 Interaktionen
Hohe Schäden
15 Interaktionen
Ausser für Junglenker
«BärnerGwärb»: szakaly lanz versicherungen ag
Axa
3 Interaktionen
Axa

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZSC Lions EHC Kloten
Lakers stoppen HCD
Uetlihof UBS
22 Interaktionen
Zürcher Uetlihof
nik hartmann
30 Interaktionen
«Happy Day»
Rad WM Zürich 2024
1 Interaktionen
Es geht um Millionen