SBB fährt «Swifties» mit dem «TayTay»-Zug nach Hause
Am Dienstag und Mittwoch ist Superstar Taylor Swift in Zürich aufgetreten. Die SBB fuhr Fans mit dem «TayTay»-Zug nach Hause.

Das Wichtigste in Kürze
- Taylor Swift hat in Zürich vor fast 100'000 Zuschauern gesungen.
- Das Publikum muss natürlich auch wieder nach Hause.
- Dafür benannte die SBB ihre Züge kurzerhand in «TayTayTrains» um.
«Wenn der SBB-Mitarbeiter ein ‹Swiftie› ist», schwärmt Taylor-Swift-Fan Karolina auf Tiktok. Dazu teilt sie einen Screenshot aus der SBB-App.
Denn: Die Schweizerin sah wie fast 100'000 weitere «Swifties» eines der beiden Konzerte von Taylor Swift live im Zürcher Letzigrund. Der Mega-Star trat am Dienstag- und Mittwochabend im Stadion auf.
Zurück nach Bern reiste Karolina mit dem Zug. Aber nicht mit dem normalen Intercity – nein: Mit dem «TayTayTrain», also dem «TayTay»-Zug, wie die SBB ihn in der App nennt.
SBB wollte «Swifties noch etwas Freude bereiten»
Klickt man in der App auf Information, erscheint zusätzlich ein Text mit zahlreichen Wortspielereien mit Songtiteln von Taylor Swift.
Ein Satz: «Wir sind sicher, dass das einer der Züge mit dem meisten ‹Style› ist heute Abend.» «Style» heisst ein Lied der US-Amerikanerin.
SBB-Sprecher Reto Schärli bestätigt gegenüber Nau.ch, dass einige Züge tatsächlich kurzerhand umbenannt wurden. «Diese Zugverbindung wurde so bezeichnet, um den ‹Swifties› auch auf dem Nachhauseweg noch etwas Freude zu bereiten.»
00:00 / 00:00
Als «TayTayTrain» seien nur die beiden SBB-Extrazüge ab Zürich Altstetten um 23.01 Richtung Bern resp. 23.26 Uhr Richtung Genf in der SBB-App angeschrieben worden.
«Am Bahnhof und an den Zügen selber gab es keine speziellen Anschriften.»
Trotzdem: «Swiftie» Karolina ist begeistert von der Idee mit dem Taylor-Swift-Express: «SBB, gib ihnen eine Beförderung!», sagt sie über die Mitarbeitenden, die die Idee hatten.