SBB

SBB: Automaten haben neue Funktion für Swisspass-Besitzer

Simon Ulrich
Simon Ulrich

Bern,

Ein Update der Billettautomaten der SBB erlaubt neu, Tickets direkt auf den Swisspass zu laden. Noch sind aber nicht alle Funktionen verfügbar.

SBB Billet
Wer kein Smartphone hat, kann sein Billett neu an Automaten der SBB auf dem Swisspass speichern. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • SBB-Kundinnen und -Kunden können Tickets neu direkt auf den Swisspass laden.
  • Die Funktion steht seit einem Automaten-Update zur Verfügung.
  • Das Ganze funktioniert ohne Papier oder ein Smartphone.

Seit einer Woche können Bahn- und Busreisende mit Halbtax- oder Streckenabo ihr Ticket direkt auf den Swisspass laden. Ganz ohne Papier oder Smartphone.

Möglich macht dies ein Update der Billettautomaten: Kundinnen und Kunden wählen am Automaten, ob sie ein Papierticket drucken oder das Ticket auf den Swisspass speichern wollen. «Blue News» hat als Erstes über die Neuerung berichtet.

Dazu muss die rote Karte kurz unter den Scanner gehalten werden. Neu gespeicherte Billetts lassen sich dann sowohl mit der Plastikkarte als auch mit dem Handy bei Kontrollen vorzeigen.

SBB-Angebot richtet sich an Kinder und Kunden ohne Smartphone

Laut SBB-Sprecherin Fabienne Thommen ist das Angebot insbesondere für Halbtax-Nutzende ohne Smartphone und allein reisende Kinder und Jugendliche gedacht.

Eine ursprünglich geplante Funktion, Tickets auch über die Bahn-Website auf den Swisspass zu laden, wird nicht umgesetzt.

Löst du deine Billetts noch am Automat?

Sprecher Moritz Weisskopf erklärt dazu: «Wir gehen davon aus, dass die Mehrheit der Kund*innen, welche sbb.ch nutzen, auch ein Smartphone haben.»

Allerdings gibt es noch Einschränkungen: Wer ein GA besitzt und nur einen Klassenwechsel lösen will, kann diesen derzeit nicht auf den Swisspass laden.

Grund ist ein Programmierfehler. Laut SBB soll das Problem bis Ende Oktober behoben sein.

Bei der Neuerung handelt es sich um eine Übergangslösung: Wie die Alliance Swisspass bereits vor drei Jahren ankündigte, sollen bis 2035 sämtliche Billettautomaten verschwinden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5543 (nicht angemeldet)

Bei allen digitalisierten Angeboten so lange es funktioniert alles easy, wehe das system streikt geht nichts mehr. Dann sind die Bargeld Kunden wieder herzlich willkommen.

User #3614 (nicht angemeldet)

Finde es eine bescheuerte Idee und finde es sinnlos, dass man alles nur noch auf Digital umsetzen muss. Hab schon 2x die möglichkeit erhalten das Billette auf den Swisspass zu bekommen. Das innerhalb von 2 Wochen, also kann es nicht sein das es erst 1 Woche aufgeschaltet ist. Also findet den Fehler. Die wollen einem nir verarschen. Zudem wer hat schon die möglichkeit wenn der Strom ausfällt wer kann dann noch bezahlen ohne Strom -> alle die Bargeld mit sich tragen. Die Kartenzahler haben probleme und motzen dann.

Weiterlesen

Grüne Halbtax Marionna Schlatter
111 Interaktionen
Nach Autobahn-Aus
Gotthard-Basistunnel Pro Bahn
8 Interaktionen
Entschädigungen
Phishing-Angreifer
17 Interaktionen
Phishing-Angriffe

MEHR SBB

Peter Spuhler SBB
16 Interaktionen
Stadler ging leer aus
SBB
319 Interaktionen
SBB verbietet es
SBB
79 Interaktionen
Kostet Millionen
Stadler Rail
44 Interaktionen
Stadler schweigt

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
glauser svp
2 Interaktionen
Krawall-Demos
Apropos Bär
Apropos
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»