EU

Roaming: Wingo, M-Budget Mobile und Coop Mobile erhöhen Tarife in EU

Anna Baumert
Anna Baumert

Bern,

Wingo, M-Budget Mobile und Coop Mobile haben ihre Preise für Roaming geändert. Während Telefonieren in der EU teurer wird, wird es in anderen Ländern günstiger.

roaming
Die Roaming-Kosten in der EU steigen. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Wingo, M-Budget Mobile und Coop Mobile gelten neu einheitliche Roaming-Preise.
  • Anrufe in EU-Ländern kosten nun mehr als zu vor.
  • Andernorts sinken jedoch die Roaming-Gebühren.

Bei Wingo, M-Budget Mobile und Coop Mobile gibt es Änderungen im Roaming, wie «Dschungelkompass» berichtet. Die Kunden dieser drei Anbieter sind es sich gewohnt, dass bei Anrufen immer volle Minuten verrechnet werden. Künftig wird jedoch von der Sekundentaktung Gebrauch gemacht.

Es wird beim Roaming auch nicht mehr zwischen ausgehenden Anrufen in die Schweiz und eingehenden Anrufen unterschieden. Auch lokale Gespräche kosten dasselbe. Bei der Verrechnung kommt es noch darauf an, wo auf der Welt man sich befindet: Dazu wurden die verschiedenen Länder vier Kategorien zugewiesen.

roaming
Auch in Coronazeiten dürfte es viele Schweizer schon bald an die Strände Europas ziehen (Symbolbild). - sda

In der EU müssen für eine Minute Telefonieren nun 60 Rappen bezahlt werden – das ist mehr als zuvor. In Ländern, die zu den Kategorien «Welt 1» und «Welt 2» gehören, kommen die Kunden jedoch günstiger weg. Bei Ländern der Kategorie «Welt 3/Rest der Welt» erhöht sich jedoch der Tarif.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Swisscom
Neue Konditionen
Wingo
14 Interaktionen
Zürich

MEHR EU

Pro Schweiz Stephan Rietiker
18 Interaktionen
«Verrat am Volk»
Ursula von der Leyen
28 Interaktionen
Berlin
EU und Schweiz
52 Interaktionen
Volksabstimmung
energiepolitik schweiz
4 Interaktionen
EU-Verträge

MEHR AUS STADT BERN

FC Bern Esperia
Duell der Aufsteiger
Grosser Rat
1 Interaktionen
Bern
pflegende Angehörige
2 Interaktionen
Motion
Uni Basel vegan Mensa
510 Interaktionen
Bern