Franken

Regierungsrat beantragt 32 Millionen Franken für Baudenkmäler

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Berner Regierung plant, herausragende Baudenkmäler mit 32 Millionen Franken zu unterstützen.

münster bern
Das Berner Münster. (Archivbild) - Keystone

Die Berner Kantonsregierung will den Erhalt und die Pflege von herausragenden Baudenkmälern in den nächsten Jahren mit insgesamt 32 Millionen Franken unterstützen. Die Gelder stammen aus dem Lotteriefonds.

Über die Vergabe der Gelder entscheidet das Kantonsparlament. Es geht um einen Kredit von jährlich 4,4 Millionen Franken für die Zeit von 2025 bis 2028.

Zusätzliche Mittel für Instandsetzung

Zusätzlich beantragt die Regierung 14,2 Millionen Franken für Instandsetzungsmassnahmen. Profitieren sollen Baudenkmäler in allen Regionen des Kantons.

Dazu gehören beispielsweise grössere Schlösser wie Burgdorf oder Spiez, aber auch kleinere Baudenkmäler wie das Rebhaus in Wingreis, das Bauernmuseum Althuus in Ferenbalm oder das Maison du Banneret Wisard in Grandval im Berner Jura.

Um in den Genuss von Geldern aus dem Lotteriefonds zu kommen, müssen die Baudenkmäler eine Reihe von Kriterien erfüllen. So müssen sie etwa als Wahrzeichen ihrer Region gelten und öffentlich zugänglich sein.

Die Lotteriefonds-Gelder stammen aus Gewinnen von Swisslos, einer Genossenschaft, die in der Deutschschweiz Geldspiele durchführen darf. Dem Kanton Bern stehen aktuell jährlich rund 69 Millionen Franken zur Verfügung. Die Gelder fliessen über den Lotterie- und Sportfonds sowie den Kulturförderungsfonds an die Bevölkerung zurück.

Kommentare

Weiterlesen

sdf
44 Interaktionen
Ansprüche steigen
google
10 Interaktionen
Monopol missbraucht?

MEHR FRANKEN

Reitschule Bern
32 Interaktionen
Berner Stadtrat
Zigarettenschmuggel
2 Interaktionen
90'000 Franken
six börse schweiz
1 Interaktionen
43 bis 46 Franken
SBB
2 Interaktionen
Für 4,5 Millionen

MEHR AUS STADT BERN

BFH-HAFL
Über 8000 Studierende
Videoaufnahme einer Frau
Kanton Bern
de
102 Interaktionen
Sieg in Luzern
SCB Nachwuchs
1 Interaktionen
Leiter Future