Pierre Maudet

Pierre Maudet hat von fiktiven Spendern profitiert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Pierre Maudets Unterstützungsverein wird für Verstoss gegen Transparenzvorschriften bestraft.

Pierre Maudet
Laut einer Mitteilung der Staatskanzlei muss Pierre Maudet insgesamt 34'000 Franken rückerstatten. (Archivbild) - keystone

In Genf ist der Verein zur Unterstützung der politischen Tätigkeit von Pierre Maudet von der Staatskanzlei wegen Verstosses gegen die Transparenzvorschriften im Wahlbereich bestraft worden.

Grund dafür sind unter Pseudonym erhaltene Spenden. Der Verein muss eine Geldstrafe von 2000 Franken zahlen.

Strafen und Rückerstattungen

Ausserdem muss er laut einer Mitteilung der Staatskanzlei vom Freitag 10'000 Franken rückerstatten, die als Beitrag zu den Wahlkampfkosten gezahlt wurden, sowie mehr als 24'000 Franken, die dem Staat für Plakatierungskosten entstanden sind.

Ein Verwaltungsverfahren war eingeleitet worden, nachdem das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS über die mögliche Existenz von Spenden unter Pseudonymen berichtet hatte, die der Verein während des Wahlkampfs für den Staatsrat 2023 angenommen hatte.

Verbotene Praktiken aufgedeckt

RTS hatte aufgedeckt, dass unter den Spendern seit langem verstorbene Genfer Politiker wie James Fazy waren. Das Gesetz verbietet jedoch anonyme Spenden oder die Verwendung von Pseudonymen. Maudet schaffte 2023 die Rückkehr in die Genfer Regierung.

2021 war er bei der Ersatzwahl für den Staatsrat abgewählt worden, bei der er nach seinem Rücktritt im Zuge einer umstrittenen Reise nach Abu Dhabi für seine eigene Nachfolge kandidiert hatte. Der ehemalige FDP-Politiker gründete nach seinem Ausscheiden aus der Partei die Bewegung Libertés et Justice sociale (LJS).

Kommentare

User #4963 (nicht angemeldet)

Politiker, die auf Interessenskonflikte und Vorteilsnahme in ihrer Zunft entweder abwehrend, gleichgültg, oder überhaupt nicht reagieren, scheinen an der Tagesordnung zu sein. Sie sollten daher nicht erstaunt sein, wenn die ganze Branche Reputations- und Vertrauens-Schaden nimmt, und alle Politiker in den gleichen Topf geworfen werden. Die Normalisierung solcher Vergehen bestätigt nur, dass an den Vorurteilen offensichtlich etwas dran ist.

Weiterlesen

pierre maudet
2 Interaktionen
Spender erfunden
Studium
Uni-Start

MEHR IN NEWS

Cédric Wermuth
6 Interaktionen
«Extrem gefährlich»
waschbär
Futtersuche
der welt stunden
China

MEHR PIERRE MAUDET

Pierre Maudet
13 Interaktionen
Keine Fahrerflucht
Pierre Maudet
6 Interaktionen
Vor Gericht
genf
15 Interaktionen
Pierre Maudet
Pierre Maudet
Für Bundesgericht

MEHR AUS GENèVE

WHO
72 Interaktionen
«Notlage»
Fast Food
8 Interaktionen
Laut WHO
Hände Finger
5 Interaktionen
Wandel
Kanton Genf Fahne
Sparmassnahmen