SBB

Nord-Süd-Verkehr: SBB renoviert ihre Astoro-Flotte

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

SBB investiert in die Generalerneuerung ihrer 19 Astoro-Züge, um sie fit für den Einsatz im Verkehr zwischen Deutschland, der Schweiz und Italien zu machen.

Der erste frisch revidierte und aufgerüstete SBB-Neigezug zeigt sich in neuem Glanz und mit neuem Namen.
Ein Astoro-Zug. (Archivbild) - SBB

Nach 3,2 Millionen Kilometern auf der Schiene renoviert die SBB ihre 19 Astoro-Kompositionen. Im Werk Bellinzona unterziehen sie den ersten dieser Züge für den Nord-Süd-Verkehr einer Generalerneuerung. Die übrigen kommen bis Ende 2027 an die Reihe.

Mit der Erneuerung treten die Züge in die zweite Hälfte ihrer Lebensdauer ein, wie die SBB am Freitag mitteilte. Damit würden sie fit für den weiterhin sicheren und zuverlässigen Einsatz im Verkehr zwischen Deutschland, der Schweiz und Italien. Zu den Renovierungsarbeiten gehören die Revision der Frontkabine, der Ersatz von Scheiben und Beleuchtung, der teilweise Ersatz der WC-Anlagen sowie eine komplette Neulackierung des Wagenkastens.

Umfangreiche Arbeiten zur Modernisierung

Weitere Massnahmen sind eine neue Fahrgastraumbeleuchtung mit LED-Lichtern sowie neue Teppiche am Einstieg. Zusätzlich erfolgen Arbeiten an Komponenten wie Drehgestellen oder Frontkupplungen.

An dem Projekt sind rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Werk Bellinzona beteiligt. Das gesamte Vorhaben kostet die Bahn 120 Millionen Franken. Der erste fertig renovierte Zug verlässt das Werk im Spätsommer.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5065 (nicht angemeldet)

Flotte aus rüsten auf Kosten der Neu Angestellten. Die der Einstieg ist mühsam für Behinterte und Ältere Personen bei diesen Zugstyp. Weil die Brücke eingehaust ist, entstehen grosse Flächen, welche die SBB bald für ein gigantisches Werbeplakat auf der Reussbrücke Geissmatt nutzen wollen. Sollte die Stadt Luzern das Baugesuch durchwinken und die Bewilligung erteilen, wird auf dem vier Meter hohen und 40 Meter breiten Plakat der Schriftzug «Die Schweiz verbinden. Als Handwerker bei der SBB» zu lesen sein. Damit will die Personalabteilung der SBB Mitarbeiterinnen anwerben. Das Kostet nichts, belohnt die neuen Angestellten richtig somit findet ihr die Anfestellten.

User #2050 (nicht angemeldet)

Nord Süd Nord Choas dem SBB CEO völlig egal

Weiterlesen

ÖBB
33 Interaktionen
SBB in Kritik
Gesundheit Aargau
20 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR SBB

SBB Personenunfälle
«Rückschritt»
Transportpolizei SBB
7 Interaktionen
Weniger Übergriffe
Tauben
311 Interaktionen
«Mehr Kot»
Zug
25 Interaktionen
Laut SBB

MEHR AUS STADT BERN