Neues Forscherteam sucht nach Software-Lücken beim VBS
Ein neues Forscherteam soll die Cyber-Abwehr im Verteidigungsdepartement VBS stärken und unbekannte Schwachstellen in den Informatiksystemen aufspüren.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Forscherteam soll beim Verteidigungsdepartement VBS Sicherheitslücken aufspüren.
- Das Team der Forschenden besteht aus sieben Fachpersonen.
- Beim Auffinden von Schwachstellen sollen zugleich Lösungen unterbreitet werden.
Ein neues Forscherteam soll die Cyber-Abwehr im Verteidigungsdepartement VBS stärken und unbekannte Schwachstellen in den Informatiksystemen des Departements aufspüren. Das teilte das Bundesamt für Rüstung (armasuisse) am Montag mit.
Das Team aus sieben Sicherheitsforschenden verfolgt das Ziel, Lücken in der eingesetzten Software zu finden, bevor dies Hacker tun können. Dabei untersucht das Team des Cyber-Defence (CYD) Campus Softwarekomponenten des Departementes für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) nach möglichen Angriffspunkten.
Lösungsorientierte Forschung
Werden Schwachstellen gefunden, informiert der CYD Campus die betroffenen Stellen sowie das Nationale Zentrum für Cyber-Sicherheit NCSC und unterstützt die Hersteller und Betreiber in der Verbesserung ihrer Software.
Der CYD Campus wurde Anfang 2019 geschaffen, um Cyber-Entwicklungen rasch zu antizipieren. Er bildet das Bindeglied zwischen dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), der Industrie und der Wissenschaft in Forschung, Entwicklung und Ausbildung für die Cyber-Abwehr.