Microsoft

Microsoft-Sicherheitslücke verstärkt für Erpressung genutzt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Experten berichten, dass Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange vermehrt von Hackern zu Erpressungen genutzt werden.

cyber
Microsoft Exchange wurde für illegale Zwecke ausgenutzt. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Die Sicherheitslücken im Microsoft-Kommunikationssystem Exchange werden nach Einschätzung von Experten immer häufiger von Hackern genutzt, um die Opfer mit der Verschlüsselung wertvoller Daten zu erpressen. Ausserdem habe man beobachtet, dass die befallenen Server auch zum Schürfen von Kryptowährungen missbraucht werden, sagte Sicherheitsexperte Rüdiger Trost vom finnischen Softwareunternehmen F-Secure der Deutschen Presse-Agentur.

«Da Erpressungssoftware und Cryptominer vermehrt eine Gefahr darstellen, müssen Unternehmen jetzt sofort handeln», sagte Trost. «Sie riskieren nicht nur, dass Informationen von ihrem Mailserver gestohlen werden, sondern auch, dass sie verschlüsselt werden, was später weitere Kosten verursacht.»

Microsoft hat in den vergangenen Wochen mehrere Schadprogramme entdeckt, die jüngst bekanntgewordene Sicherheitslücken in seinem E-Mail-System Exchange ausnutzten. Der Konzern veröffentlichte Sicherheitsupdates, mit denen die Lücken geschlossen werden sollte. Die Updates müssen allerdings von Kunden selbst installiert werden.

Zu den von den Hackerangriffen betroffenen Organisationen gehören auch acht Bundesbehörden, darunter das Paul-Ehrlich-Institut in Langen, das deutsche Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel.

Trost verwies darauf, dass bereits im Dezember bei einem Cyberangriff auf die Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) Dokumente über den Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer erbeutet wurden. «Der jetzige Angriff auf das Paul-Ehrlich-Institut kann insofern nicht überraschen. Impfstoffdaten sind während einer Pandemie einfach ein sehr attraktives Ziel für staatliche Geheimdienste.»

Kommentare

Weiterlesen

Ueli Maurer China
69 Interaktionen
Gruppenfoto
Néstle
144 Interaktionen
Nicht mehr dort

MEHR IN NEWS

Auffahrkollision Schaffhausen A$
Schaffhausen
corona studie
Laut Studie
Istockphotos
2 Interaktionen
Schweizer Technologie
ukraine-krieg soldat
1 Interaktionen
Wird untersucht

MEHR MICROSOFT

microsoft
6 Interaktionen
Microsoft 365
Sicherheitslücke
1 Interaktionen
Cyberattacken
windows 10 microsoft
+6,25 Prozent
windows 10 microsoft
2 Interaktionen
Hohe KI-Nachfrage

MEHR AUS USA

US Open Novak Djokovic
Jetzt Top-Duell!
2 Interaktionen
Körperverletzung?
ron disantis
8 Interaktionen
Migranten-Fahndung
Trump-Epstein-Protest in der Nähe des Weissen Hauses
17 Interaktionen
33'000 Dokumente