Neue Kostenschätzung der Elternzeit von 15'000 Franken pro Kind
Die Eidgenössische Kommission für Familienfragen EKFF hat die Berechnung der Kostenschätzung für Elternzeit neu berechnen lassen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Kosten des Elternzeitmodellvorschlags von EKFF wurde neu berechnet.
- Sie kommt auf eine maximale Investition von 15'000 Franken pro Kind.
- Das sind rund 1,3 Milliarden Franken pro Jahr.
Die Eidgenössische Kommission für Familienfragen EKFF hat die Kosten ihres Elternzeitmodellvorschlags neu berechnen lassen. Sie kommt auf eine maximale Investition von 15'000 Franken pro Kind, respektive 1,3 Milliarden Franken pro Jahr.
Berechnung basiert auf 88'500 Kindern
Die Berechnung basiert auf jährlich 88'500 geborenen Kindern und einem Erwerbsersatz von 80 Prozent. Dies hiess es in einer Mitteilung vom Dienstag. Die Summe ergibt sich bei einer Inanspruchnahme ähnlich derjenigen wie in Island und Norwegen.
In diesen beiden Ländern nehmen Mütter 92 Prozent der für sie verfügbaren und der für sie reservierten Zeit in Anspruch. Väter beziehen zwischen 74 und 86 Prozent der Zeit.
EKFF fordert 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
Die EKFF engagiert sich seit Jahren für die Einführung einer nationalen Elternzeit. Zusätzlich zu 14 Wochen Mutterschafts- und 2 Wochen Vaterschaftsurlaub schlägt die EKFF 22 Wochen Elternzeit vor.
Von den 22 Wochen des EKFF-Elternzeitmodells sind sechs Wochen für den Vater reserviert. Die restlichen 16 Wochen können die Eltern frei unter sich aufteilen.