Leicht mehr Neuinfektionen als letzte Woche
In der vergangenen Woche gab es leicht mehr Coronafälle. Auch die Zahl der Todesfälle hat zugenommen. Hotspot ist der Kanton Uri.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Zahl der Neuinfektionen hat in der vergangenen Woche leicht zugenommen.
- Die Zunahme betrug weniger als drei Prozent. Das BAG sprach von einer Stagnation.
Die Zahl gemeldeter Ansteckungen mit dem Coronavirus hat in den Kantonen und im Fürstentum Liechtenstein in der Woche vom 19. bis 25. April (Woche 16) im Vergleich zur Vorwoche leicht zugenommen. Ebenso die Anzahl Todesfälle.
Das meldete das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Donnerstag in seinem neusten Wochenbericht.
In der Woche 16 wurden insgesamt 14'542 laborbestätigte Fälle gemeldet, gegenüber 14'136 in der Vorwoche. Das entspricht einer leichten Zunahme von 2,9 Prozent. Das BAG spricht von einer Stagnation.
Der Anteil der mutierten Coronaviren lag bei 99 Prozent der 156 darauf analysierten Proben. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung ist mit 44 Fällen ebenfalls leicht gestiegen. In der Vorwoche waren es 39.
Uri ist der Hotspot
Die Inzidenz der laborbestätigten Fälle lag zwischen 107 Fällen pro 100'000 Einwohner im Kanton Schaffhausen und 225 im Kanton Genf. Ausreisser war der Kanton Uri mit 594 Fällen pro 100'000 Einwohnern. Landesweit lag die Inzidenz bei 168 pro 100'000.
In der Berichtswoche wurden 184'379 Tests registriert. Das ist im Vergleich zur Vorwoche ein Rückgang um 2 Prozent. Der Anteil positiver PCR-Tests ist mit einem Anteil von 9,6 Prozent praktisch gleich geblieben. Dasselbe gilt für die Antigen-Schnelltests mit einem Anteil von 5,6 Prozent.
Weniger Personen in Isolation und Quarantäne
Die Zahl der Hospitalisierungen von Covid-19-Patienten sank in der Berichtswoche auf 395. In der Vorwoche waren noch 409 Einweisungen gemeldet worden. Die Zahl der Patienten auf einer Intensivstation ist im Vergleich zur Vorwoche um 6 Prozent auf 248 Personen gestiegen. Laut BAG steigt der Anteil der Covid-19-Erkrankten unter den Personen auf den Intensivstationen seit der Woche 12 wieder an. Er liegt momentan bei 36 Prozent.
Gemäss Meldungen von 22 Kantonen und Liechtenstein befanden sich am 27. April 14'462 Personen in Isolation und 22'915 in Quarantäne. Diese Zahlen sind im Vergleich zur Vorwoche gesunken. Zusätzlich sank die Anzahl der Personen in Quarantäne nach Einreise aus einem Land mit erhöhtem Ansteckungsrisiko auf 4715.