Cleverer Deal für eine sichere Zukunft mit Studentlodge.ch

Andrea Bauer
Andrea Bauer

Bern,

Gute Nachrichten für Studierende und Lernende im Raum Bern.

Der Verein studentlodge.ch
Der Verein studentlodge.ch hat sich die wichtige Liegenschaft beim Bahnhof Bolligen gesichert – und damit nicht nur sein Angebot, sondern auch seine Zukunft auf stabile Beine gestellt. - zvg

Wer studiert oder eine Ausbildung macht, sucht beim Wohnen vor allem eines: gute ÖV-Anbindung, faire Mieten – und wenn möglich auch einen grossen Gemeinschaftsraum fürs Zusammensein.

Was anderen vielleicht ein strategisch gut gelegenes Kinderzimmer oder eine Doppelgarage ist, so zählt hier der Weg zum Hörsaal oder zur Berufsschule. Genau für diese Zielgruppe setzt sich studentlodge.ch ein.

Der Verein bietet seit 1962 günstigen Wohnraum für Studierende und Lernende in und um Bern. Und weil der Bedarf stetig wächst, musste auch das Angebot mitziehen.

Ein wichtiger Schritt gelang 2016, als der Verein eine grosse Wohnüberbauung beim Bahnhof Bolligen zur Verwaltung übernehmen durfte: speziell konzipiert für junge Menschen in Ausbildung. Finanziert wurde das Projekt damals durch die Pensionskasse PAT BVG.

Weiterer Meilenstein

Jetzt – neun Jahre später – folgt der nächste Meilenstein: Die Liegenschaft geht in den Besitz der studentlodge.ch über.

Ein grosser Wurf für den schlanken, aber schlagkräftigen Verein. Denn Eigentum bedeutet Planungssicherheit und sorgt dafür, dass auch kommende Generationen von Auszubildenden ein Dach über dem Kopf haben.

3 Fragen an Juerg Stucki, Präsident studentlodge.ch Bern

Was war bei diesem Hauskauf besonders wichtig?

Für die Studierenden wollten wir erreichen, dass kostengünstige Mietzinse angewendet werden können. Dafür war es wichtig, dass der Kauf den Auflagen für gemeinnützige Organisationen gerecht wird, der sozialen Zweckbestimmung gemäss Statuten entspricht und keine Gewinnorientierung besteht. Nachdem wir über Jahre haushälterisch mit unseren Finanzen umgegangen sind, waren auch die notwendigen Eigenmittel und Liquidität vorhanden, um den Kauf zu realisieren.

Was heisst das nun konkret für die Studierenden?

Wir können einerseits nun weiterhin günstige Zimmer- und Studiomieten offerieren und mit der nun guten Ertragssituation sind zusätzliche Investitionen in Qualität und Komfort für die Studierenden und Auszubildenden vorgesehen. Andererseits haben wir für unseren Verein eine nachhaltige, sehr langfristige finanzielle Stabilität erreicht. Es ist das zweite Wohnhaus im Besitz von uns. Beim Bahnhof Bümpliz Nord haben wir das erste Wohnhaus, dessen Kauf vor 60 Jahren durch die Vereins-Exponenten H. Winzenried und Prof. Dr. F. Kellerhals seinerzeit ermöglicht wurde.

Wie sieht die langfristige Perspektive für studentlodge.ch aus?

Mit über 900 Betten sind wir der wichtigste Wohnraum-Anbieter für Studierende und Auszubildene auf dem Platz Bern. Mit dem epochalen Kauf der Liegenschaft Bolligen haben wir wie erwähnt nun die langfristige Sicherung von kostengünstigem Wohnraumangebot erreicht und tragen so weiterhin zu einem attraktiven Bildungsstandort Bern bei.

Studentlodge.ch

Studentlodge.ch bietet in Bern und Umgebung über 900 Betten zu erschwinglichen Preisen (möblierte Einzelzimmer und Studios, WG-Wohnungen und ­Business-Appartments). Alle Nebenkosten sind im Preis inbegriffen. 

Standorte: WankdorfCity, Tscharnergut, Bümpliz Nord, Bolligen, Bümplizstrasse 12

Studentlodge.ch

Waldmannstrasse 15

3027 Bern

031 991 11 67

[email protected]

studentlodge.ch

Ganz ohne Unterstützung ging das allerdings nicht. Für den Kauf war eine solide Finanzierung notwendig und hier kam die Berner Kantonalbank ins Spiel.

Mit an Bord: die beiden BEKB-Beratenden Ivana Marzo und Oliver Nuspliger. Sie begleiteten das Projekt von Anfang an mit viel Fachwissen und Fingerspitzengefühl – und waren laut Verein entscheidend fürs Gelingen.

Breites Wohnangebot

«Ohne das Vertrauen der PAT BVG in unseren Vereinszweck und die professionelle Unterstützung der BEKB hätten wir das nicht stemmen können», sagt Präsident Juerg Stucki.

Und Geschäftsführerin Renate Ledermann ergänzt: «Jetzt können wir in Bern langfristig ein breites, vielfältiges und qualitativ hochstehendes Wohnangebot für junge Menschen garantieren.» Ein echter Volltreffer – für den Verein, für die Studis und für den Bildungsstandort Bern.

Würdest du in ein Wohnprojekt wie studentlodge.ch einziehen?

Online und flexibel

Gebucht wird bei studentlodge.ch online, kündigen kann man innerhalb von 30 Tagen auf Ende des Monats. Flexibel und schnell, wie das die heutige Zeit verlangt, ist man hier unterwegs.

«Grundsätzlich sind alle Menschen willkommen, die eine Ausbildung machen. Sei das eine Lehre oder ein Studium oder eine Weiterbildung. Dementsprechend gibt es auch kein Alterslimit. Einzig den Ausbildungsnachweis verlangen wir und eine Kaution, die etwa eine Monatsmiete beträgt», erklärt Renate Ledermann.

Durchschnittlich bleiben die Leute zwischen drei und sechs Monaten. «Es gibt aber auch Einzelne, die jahrelang bei uns wohnen

Je nach Liegenschaft bewegt sich die Miete eines solchen Zimmers von 690 bis 850 Franken pro Monat.

Kommentare

User #2541 (nicht angemeldet)

Super Idee! Sollte überall kopiert werden.

Weiterlesen

a
2 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR AUS STADT BERN

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener