Berner müssen im Gottéron-Car nach Fribourg pendeln!
Die Rivalität zwischen dem SC Bern und Fribourg-Gottéron ist bekanntlich gross. Erstaunlich, dass nun der Gottéron-Car auf der Strecke nach Bern im Einsatz ist.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Bahnverkehr zwischen Bern und Fribourg ist für knapp zwei Monate unterbrochen.
- Statt in Zügen wird seit dem Wochenende in Bussen gependelt.
- Der Mannschafts-Car von Fribourg-Gottéron ist dabei auch im Einsatz.
Die intensive Bauphase auf der Strecke zwischen Bern und Fribourg läuft. Bis am 25. August verkehren zwischen Bern und Fribourg Busse im 10-Minuten-Takt.
Es wird also munter zwischen den Städten Bern und Fribourg in beide Richtungen in Cars gependelt.

Gross ist das Staunen bei einigen Berner Passagieren, dass auch der Mannschafts-Car von Fribourg-Gottéron zum Einsatz kommt.
Alle wissen: Die Zähringer-Derbys im Schweizer Eishockey zwischen dem SC Bern und Gottéron sind berüchtigt. Es herrscht nicht nur eine riesige Rivalität zwischen den Teams auf dem Eis, sondern teilweise sogar Hass unter den Fans.
Es gibt für einen richtigen SCB-Fan also kaum etwas Schlimmeres, als mit dem Gottéron-Car von Bern nach Fribourg zu fahren. Oder am Abend zurück.
Dass ausgerechnet die Fribourger den SC Bern kürzlich aus den Playoffs geworfen haben, macht die Sache nicht besser. Ganz dünnes Eis also.
Schadenfreude bei Passagierin
Umgekehrt kommt aber Schadenfreude auf. Eine Pendlerin aus Fribourg, die anonym bleiben will, sagt mit einem Augenzwinkern: «Als Freiburgerin war das für mich natürlich ein Aufsteller, dass ich am Montag mit dem Gottéron-Car zurückfahren durfte. Die zusätzliche Reisezeit ist dann nicht mehr so schlimm.»
Zug des SC Bern sorgte für Schlagzeilen
Übrigens: Es gab im Kanton Bern schon einmal eine Posse mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Im Sommer 2018 lancierte die BLS den «SCB-Mutz». Eine S-Bahn, die in Schwarz und mit dem Logo des SC Bern den Kanton befuhr.

Dieser Zug, der von Bern nach Langnau, Biel oder Fribourg fuhr, kam aber nur bei den SCB-Fans gut an.
Der damalige Bieler Stadtpräsident Erich Fehr schimpfte: «Mit diesem Zug soll respektive muss ich fahren? Sorry, liebe BLS, aber das geht überhaupt nicht!»

In der Folge wurde der Zug immer wieder besprayt und beschmutzt. Und es kam zu Protesten.

Im Herbst 2023 weihte das Verkehrsunternehmen dann einen neuen «Hockey-Zug» ein.
Auf ihm zu sehen sind die Logos aller regionalen Hockeyclubs, die in der National League vertreten sind. Neben dem SC Bern sind das der EHC Biel, die SCL Tigers sowie Fribourg-Gottéron.
Seither gibt es keine Sprayereien mehr zu beklagen.