Krankenkassen

Krankenkassen: Mit Wechsel 2015 hätte man 35'000 Stutz sparen können

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Zürich,

Mit einem Wechsel von der teuersten zur günstigsten Krankenkasse 2015 hätte man 35'000 Franken sparen können. Auch im Herbst sind Einsparungen möglich.

comparis krankenkasse
Laut einer Analyse hätte mit einem Krankenkassen-Wechsel vor zehn Jahren über 35'000 Franken gespart werden können. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem Krankenkassen-Wechsel 2015 hätte 35'000 Franken gespart werden können.
  • Auch wenn nur der Anbieter, nicht aber das Modell geändert wurde, wurde viel gespart.
  • Comparis sagt, wer die teuerste Krankenkasse hat, verliert viel Geld.

Rund ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer wollen gemäss einer Umfrage die Krankenkasse wechseln. Eine Analyse des Vergleichsdienstes Comparis zeigt, dass sich das vor allem auf lange Sicht stark lohnen kann: Wer vor 10 Jahren von der teuersten zur günstigsten Versicherung wechselte, sparte mehrere Zehntausend Franken.

Das grösste Sparpotential in den grössten Kantonshauptorten gab es in Lausanne: Wer dort 2015 von der teuersten zur günstigsten Krankenkasse wechselte, sparte 37'889 Franken. In Zürich waren es 35'861 Franken, in Basel und Genf über 30'000 Franken. In St.Gallen, Bern, Bellinzona und Luzern betrugen die Einsparungen zwischen 24'000 und 29'000 Franken.

Diese Einsparungen waren aber nicht bloss mit dem einmaligen Wechsel des Anbieters möglich. Gleichzeitig mussten auch Modell und Franchise geändert werden.

Doch auch ein Wechsel mit gleichem Modell und gleicher Franchise hätte sich vor zehn Jahren gelohnt. So hätte man zwischen 15'517 Franken (in Lausanne) und 3594 Franken (in Luzern) sparen können.

Wechselst du deine Krankenkasse regelmässig?

Die Analyse von Comparis zeigt auch, dass sich ein Wechsel im Herbst ebenfalls lohnen kann. Wer vom teuersten Angebot zum günstigsten wechselt, kann teils über 3500 Franken sparen. In Basel beispielsweise kostet das OKP-Modell mit der niedrigsten Franchise bei Visana 8366 Franken. Das günstigste Angebot, das HMO-Modell mit einer 2500 Franken-Franchise von Sympany-Vivao, hingegen ist bloss 4790 Franken.

In den anderen grossen Kantonshauptorten sind die möglichen Einsparungen eines Wechsels von der teuersten zur günstigsten Krankenkasse geringer. Sie betragen aber immer noch zwischen 3482 Franken und 1588 Franken.

Für Felix Schneuwly, Krankenkassen-Experte von Comparis, ist klar: «Wer bei einer der teuersten Kassen versichert ist, bezahlt einfach zu viel.»

Kommentare

User #5102 (nicht angemeldet)

Es gab einmal eine Bundesraetin die wenn ich mich richtig erinnere davon sprach mit dem einfuehren des Obligatoriums werde es guenstiger.

User #2137 (nicht angemeldet)

Wechsel dienen nur um Hintergrund leistungen abzubauen...Da niemand die Gesetzlichen zusätze durch liest und diese teilweise sogar extra angefragt werden müssen....

Weiterlesen

Krankenkasse
4 Interaktionen
Hohe Kosten
Finanzen Krankenkassen Arzt
48 Interaktionen
Steigende Prämien

MEHR KRANKENKASSEN

Elisabeth Baume-Schneider Krankenkassen-Prämien
541 Interaktionen
Krankenkassen-Prämien
xycxy
646 Interaktionen
Krankenkassen
krankenkassen
25 Interaktionen
Ab 2027
Krankenkassenkarte und Geld
141 Interaktionen
Neuer Bericht

MEHR AUS STADT ZüRICH

Karin Rykart
18 Interaktionen
Zürcher Tram-Attacke
zsc
1 Interaktionen
Rappi & Kloten siegen
On-Store
21 Interaktionen
In Zürich
Volkshaus Zürich
393 Interaktionen
«Längst fällig»