Menschenrechte

Keller-Messahli: «Ein Zeichen für mehr Menschenrechte»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Saïda Keller-Messahli freut sich über das Ja zur Burka-Initiative. Das Unbehagen gegenüber dem organisierten Islam in der Schweiz sei gross.

Saïda Keller-Messahli bekämpft den politischen Islam.
Saïda Keller-Messahli bekämpft den politischen Islam. - Keystone

Das parteiübergreifende Ja zum Verhüllungsverbot sei ein Nein zu einer totalitären Ideologie, die in einer Demokratie keinen Platz habe. Sie denke, dass dieses Signal in der Schweiz und im Ausland sehr gut verstanden werden wird, sagte die Essayistin und Gründerin des Forums für progressiven Islam, Saïda Keller-Messahli, der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Das Unbehagen gegenüber dem organisierten Islam in der Schweiz sei gross, sagte die Expertin.

«Es gibt viele Dinge, über die wir nicht sprechen. Es gibt auch eine Form der Zensur. Man hat nicht das Recht, einen politischen Islam laut zu kritisieren. Die Leute haben Angst, als rassistisch oder islamophob bezeichnet zu werden.»

Das beobachte sie seit Jahren bei ihrer politischen Tätigkeit. «Und wir werden über dieses Unbehagen sprechen müssen, bestimmte Themen, die tabu sind, offen diskutieren müssen, über Dschihadismus, Radikalisierung, die Aggressivität von Islamisten.»

Kommentare

Weiterlesen

Wetzikon Leerkündigungen
412 Interaktionen
Wetzikon ZH
teaser
15 Interaktionen
Für Likes

MEHR MENSCHENRECHTE

Caster Semenya Urteil
29 Interaktionen
Unfair behandelt
berset
60 Interaktionen
Alain Berset
Gaza
24 Interaktionen
Amnesty

MEHR AUS STADT BERN

Konzert
Comeback
Untersander Rohrbach SC Bern
3 Interaktionen
Kader-News
SBB
1 Interaktionen
Strecke Bern-Freiburg
Optingenstrasse
6 Interaktionen
Breitenrain