Aare

Kanton Bern eröffnet Rückkehrzentrum in Büren an der Aare

In Büren an der Aare entsteht ein neues Rückkehrzentrum für abgewiesene Asylsuchende. Der Kanton Bern nutzt dafür eine frühere Kollektivunterkunft.

Schuhe in einer Asylunterkunft
Bern plant ein neues Rückkehrzentrum für abgelehnte Asylbewerber. - keystone

Der Kanton Bern macht aus der ehemaligen Kollektivunterkunft in Büren an der Aare ein Rückkehrzentrum für Personen mit negativem Asylentscheid. Dieses ersetzt die unterirdische Anlage in Bern-Brünnen.

Das künftige Rückkehrzentrum in einer privaten Liegenschaft soll Platz für maximal 70 Personen bieten. Die Eröffnung ist laut Mitteilung des Kantons für den Herbst geplant.

Der Migrationsdienst habe länger nach einer geeigneten Ersatzunterkunft für das unterirdische Rückkehrzentrum Bern-Brünnen gesucht. Diese Suche sei nicht einfach gewesen, so die kantonale Sicherheitsdirektion.

Letztes unterirdisches Zentrum schliesst

Bern-Brünnen ist das letzte unterirdische Rückkehrzentrum des Kantons. Betrieben wird die künftige Unterkunft in Büren an der Aare von der Firma ORS Service AG. Sie ist für den Betrieb der sechs Rückkehrzentren des Kantons zuständig.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Grippe
322 Interaktionen
Anzeichen
Drogenboote USA Venezuela
18 Interaktionen
Vor Venezuelas Küste

MEHR AARE

Aare Bern Schwimmen Verbot
74 Interaktionen
Lebensgefahr
Aare Kies-Insel
3 Interaktionen
Ungewohnter Anblick
Krähen Tierpark Bern
18 Interaktionen
Tierpark
Aare
74 Interaktionen
Lebensgefahr

MEHR AUS AGGLO BERN