Im Freiamt überwintern mehr und mehr Vogelarten

Patrick Nüscheler
Patrick Nüscheler

Deutschland,

Der Klimawandel hinterlässt deutlich Sichtbare Spuren. Im Freiamt überwintern nämlich nun immer mehr und ganz verschiedene Vogelarten.

Freiamt
Wegen der milden Winter fliegen einige Vogelarten nicht mehr so weit in den Süden. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Winter in der Schweiz werden immer milder.
  • Einige Vögel verlassen die Schweiz über den Winter nicht mehr zum Überwintern.
  • Die Anzahl der Tiere in Freiamt steigt an, dafür sind es weniger individuelle Tiere.

Im Winter sammeln sich die Vögel und ziehen in Schwärmen in den Süden wo es wärmer ist. Wegen den Effekten des Klimawandels ist es in der Schweiz jedoch immer wärmer geworden. Inzwischen sind die Winter hierzulande milde genug, dass einige Vogelarten gar nicht mehr wegziehen.

Im Freiamt in Aargau überwintern bis zu 5000 Vögel. Rund 1,5 Prozent der überwinternden Wasservögel der Schweiz, berichtet die «Aargauer Zeitung». Mehrheitlich seien dies Standvögel die als Pflanzenfresser eher zu Nahrung kommen als Insektenfresser.

Die Anzahl der Arten, die in der Region überwintert steigt an. Zwar scheint Biodiversität immer ein gutes Zeichen zu sein, aber in dem Fall ist dem nicht unbedingt so. Es überwintern vielleicht mehr Arten im Freiamt, dafür sind es immer weniger Tiere.

Kommentare

Weiterlesen

Einsiedeln Schnee
Der Winter ist da
Waldbrand Tessin
Mitten im Winter!

MEHR IN NEWS

Feuerwehr in Schönenberg
Schönenberg ZH
Zuba
1 Interaktionen
Richtplan
bulgari ceo swiss
1 Interaktionen
Rundumschelte
Barclays
Finanzkriminalität

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Allianz
Nach Skandal
Ursula Krechel
Auszeichnung
Volksbank
Deutschland
Australien
7 Interaktionen
Australien