Grosse Unterschiede bei Arbeitskosten in der Schweiz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Kosten pro Arbeitsstunde belaufen sich 2018 auf 61,90 Franken. Dabei herrschen jedoch grosse Unterschiede zwischen Branchen und Grösse des Unternehmens.

jobinserat stelle
Viele Betriebe konnten sich 2021 von der Corona-Pandemie erhalten. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Arbeitskosten in der Schweiz sind stark abhängig von Branche und Grösse.
  • Finanz- und Versicherungsdienstleister sind dabei am teuersten.
  • Gesamtwirtschaftlich belaufen sich 2018 die Kosten pro Arbeitsstunde auf 61,90 Franken.

Die Arbeitskosten in der Schweiz hängen stark von der Branche und der Grösse des Unternehmens ab. In der Finanzbranche kostet eine Stunde Arbeit gut 90 Franken. Währenddessen schlägt diese im Gastgewerbe gerademal mit knapp 40 Franken zu Buche. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des Bundesamtes für Statistik (BFS) basierend auf Daten der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung (LSE).

Konkret beliefen sich die durchschnittlichen Arbeitskosten in der Schweizer im Jahr 2018 gesamtwirtschaftlich gesehen auf 61,90 Franken pro Arbeitsstunde. Dies teilte das BFS am Mittwoch mit.

Unterschiede der Kosten in verschiedenen Branchen

Die Zusammensetzung der Arbeitskosten ergibt sich laut der Erhebung primär aus Löhnen, die 79,5 Prozent der Auslagen pro Arbeitsstunde ausmachen. Hinzu kommen Sozialbeiträge zulasten der Arbeitgebers (17,3%). Auch weitere, insbesondere mit der beruflichen Bildung und Personalrekrutierung verbundene Kosten (3,2%) werden einbezogen.

Die Arbeitskosten unterschieden sich aber laut BFS je nach Wirtschaftszweig und Unternehmensgrösse deutlich. Die höchsten durchschnittlichen Kosten pro Arbeitsstunde verzeichneten 2018 die Wirtschaftszweige des Dienstleistungssektors mit hoher Wertschöpfung.

arbeit stellensuche
Ein Mann auf Stellensuche. - Keystone

Den Spitzenplatz belegten mit 93,20 Franken die Finanz- und Versicherungsdienstleistungen. Mit grossem Abstand folgen die Informatik- und Kommunikationsbranche mit 79,80 Franken. Für freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen wurden 76,10 Franken pro Arbeitsstunde fällig. Die geringsten Kosten verursachte mit 38,40 Franken eine Arbeitsstunde im Gastgewerbe.

Kosten stark abhängig von Grösse des Unternehmens

Ebenfalls sehr ausschlaggebend für die Höhe der Arbeitskosten ist laut BFS die Grösse eines Unternehmens: Der Preis für eine Arbeitsstunde in kleinen Unternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten betrug demnach 2018 53,65 Franke. Damit ist der Preis im Schnitt 17,4 Prozent tiefer als in Unternehmen mit 50 und mehr Beschäftigten.

Dieses Ergebnis sei hauptsächlich auf die Unterschiede beim Einkommensniveau zurückzuführen, heisst es. In kleinen Unternehmen wurden 2018 gemäss der Statistik 15,5 Prozent tiefere Löhne ausgezahlt.

Kommentare

Weiterlesen

Tedros Adhanom Ghebreyesus
16 Interaktionen
WHO optimistisch
57 Interaktionen
Virenschleudern
fussgänger schweiz
7 Interaktionen
Beim Fussverkehr

MEHR AUS STADT BERN

Apropos Bär
Liebe kennt kein Alter
bärnerbär
Winzerkunst aus Bern
emmentaler tram
Emmentaler Tram
yb
Gregory Wüthrich