GLP will bei Subventionen sparen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Grünliberalen fordern klare Prioritäten bei den Sparmassnahmen und den Abbau von Branchenprivilegien, um Zukunftsinvestitionen nicht zu verzögern.

Die Grünliberalen
Die Schweiz müsse sich als Cleantech-Standort profilieren, und die Swiss Business Hubs seien auszuweiten, fordert die GLP. (Symbolbild) - keystone

Die Grünliberalen fordern bei den Sparmassnahmen des Bundes eine klare Prioritätensetzung. Privilegien einzelner Branchen und Subventionen müssten fallen – Investitionen in die Zukunft sollten nicht auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben werden.

In einer Stellungnahme vom Freitag begrüsste die Partei grundsätzlich die Bemühungen des Bundesrats. Sparen nach dem Motto «Die Vergangenheit weiter subventionieren, statt in die Zukunft zu investieren» werde man aber nicht unterstützen, schrieb die GLP. Stattdessen lege man den Fokus auf das Abschneiden alter Zöpfe.

Zukünftige Herausforderungen

Als Herausforderungen der Zukunft nannte die Partei im Communiqué etwa den Fachkräftemangel, den Klimawandel und die Alterung der Gesellschaft.

Die Grünliberalen befürchten nach eigener Aussage, dass das Parlament bei der Beratung des Sparpakets Investitionen streicht und stattdessen Subventionen ausbaut.

Kommentare

User #6072 (nicht angemeldet)

Fachkräftemangel? Seit vielen Jahren wird die ungebremste Zuwanderung mit dem Fachkräftemangel begründet. Wurde damit der Fachkräftemangel beseitigt? NEIN!! Im Gegenteil: es braucht noch mehr Fachkräfte aus dem Ausland. Wann wird dieser Irrsinn gestoppt?

Weiterlesen

Sanija Ameti Parteiausschluss kompliziert
1’786 Interaktionen
Fall Ameti

MEHR GLP

christ glp grossrat basel
18 Interaktionen
Wie Birsfelden
1 Interaktionen
Politik

MEHR AUS STADT BERN

Grosser Rat Kantonsparlament Bern
Jahresberichte
grosser rat bern
120'000 Franken