Energie

Energie Service Biel senkt Stromtarife um fünf Prozent

Die Bieler Stromkundinnen und -kunden können sich 2026 über tiefere Rechnungen freuen: Der Energie Service Biel (ESB) senkt die Tarife um rund fünf Prozent.

Energie Service Biel
Der Energie Service Biel (ESB) senkt 2026 die Stromtarife – ein durchschnittlicher Haushalt spart rund 68 Franken pro Jahr. (Archivbild) - keystone

Bielerinnen und Bieler zahlen kommendes Jahr rund fünf Prozent weniger für den Strom. Der Energiedienstleister Energie Service Biel (ESB) senkt seine Stromtarife im Schnitt um 1,51 Rappen pro Kilowattstunde.

Für einen durchschnittlichen Bieler Haushalt mit einem Stromverbrauch von 4500 Kilowattstunden entspricht das einer jährlichen Einsparung von rund 68 Franken, wie der ESB am Donnerstag mitteilte.

Als Grund dafür nannte der Stromversorger etwa die hohen Niederschläge, die vergangenes Jahr anfielen und zu tieferen Produktionskosten führten.

Regulatorische Vorgaben beeinflussen Netznutzungskosten

Diesen Preisvorteil gebe der ESB seiner Kundschaft der Grundversorgung weiter. Das Bieler Unternehmen erzeugt den eigenproduzierten Strom zum grössten Teil mit Wasserkraft, weshalb die Gewinnung je nach Wetter variiert.

Weiter ergeben sich aufgrund neuer regulatorischer Vorgaben je nach Kundenkategorie unterschiedliche Anpassungen bei den Netznutzungskosten, schrieb die ESB. Bei Niederspannung werde der Tarif gesenkt, bei Mittelspannung wiederum leicht erhöht.

Kommentare

User #1733 (nicht angemeldet)

Zuviel Werbung macht mau krank, sie müssen jetzt mehr zu Doktor, so steigen die Prämien. Also nichts gewesen mit sparen.

Weiterlesen

Donald Trump
252 Interaktionen
Selenskyj
schmezer kolumne
10 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR ENERGIE

a
168 Interaktionen
Investitionen
Erneuerbare Energie
43 Interaktionen
«Wendepunkt»
Gemeinde Männedorf
Männedorf
Von der Leyen Trump
16 Interaktionen
Brüssel

MEHR AUS BIEL

Spitalzentrums Biel
4 Interaktionen
Ab Anfang 2026
Nemo
11 Interaktionen
Neuer Sound
a
68 Interaktionen
Fischer gesucht
Nemo
«Traurige Realität»