Nemo

Nemo startet mit Debütalbum «Arthouse» richtig durch

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Biel/Bienne,

Nach dem ESC-Sieg legt Nemo nun mit dem Debütalbum «Arthouse» los und erobert die Musikwelt. Das Album erschien am 10. Oktober 2025.

Nemo
Nach dem ESC-Sieg legt Nemo nun mit dem Debütalbum «Arthouse» los. - keystone

Anderthalb Jahre nach dem Triumph am Eurovision Song Contest in Malmö präsentiert Nemo sein erstes Album. Das Debütwerk trägt den Titel «Arthouse» und umfasst insgesamt 14 Songs, wie die Plattform «Swissinfo» meldet.

Die Veröffentlichung erfolgte am 10. Oktober dieses Jahres und markiert einen wichtigen Meilenstein in der Karriere. Das Album versteht sich als künstlerische Reaktion auf eine normtreue Welt, berichtet das Schweizer Radio «SRF».

Nemo: Ein spielerischer Gegenentwurf zur musikalischen Norm

Nemo beschreibt «Arthouse» als einen Safe Space und einen Ort der Selbstfindung für alle Menschen. Das Werk soll explizit Freiheit, Diversität und künstlerische Eigenständigkeit zelebrieren, wie die Plattform «Universal Music» mitteilt.

Hörst du Musik von Nemo?

Die 14 Tracks bewegen sich zwischen Dance-Mainstream und musikalischem Experiment, meldet die österreichische Nachrichtenagentur «APA». Musikalisch präsentiert sich eine extravagante Mischung aus Glam-Pop, Electro-Klängen und barocken Pop-Elementen, so «Universal Music».

Inspirationen von Prince bis David Bowie prägen das Album

Inspirierende Vorbilder sind Künstler wie Prince, Björk, Michael Jackson und der legendäre David Bowie gewesen. Die Hälfte der Songs auf «Arthouse» wurde bereits vorab als Singles veröffentlicht, berichtet «Radio SRF 3».

Darunter finden sich der eingängige Ohrwurm «Casanova» und die barocke Nummer «Hocus Pocus» auf dem Album wieder. Auch der ESC-Siegersong «The Code» ist selbstverständlich auf dem Album enthalten und bleibt ein Highlight.

Erfolg in den Streaming-Charts und auf der Bühne

Mit «Unexplainable» präsentierte Nemo beim ESC 2025 in Basel einen weiteren Song aus dem «Arthouse»-Album live. Der emotionale Track sorgte dort für grosses Aufsehen und polarisierte das internationale Publikum auf besondere Weise.

Nemo
Nemo startet seine neue Tour am 10. Oktober in Kiew. - instagram/nemothings

Die Performance wurde von vielen Zuschauern als verletzlich und mutig beschrieben, wie verschiedene internationale Medien berichten. Nemo gehört laut «Radio SRF 3» bei den Spotify Monthly Listeners zu den Top 3 aller ESC-Siegeracts.

Nur die italienische Band Måneskin und die schwedische Sängerin Loreen können mehr monatliche Hörer auf der Plattform vorweisen. Die Chancen stehen gut, dass «Arthouse» auch international grossen Anklang finden wird, so die Einschätzung.

Kommentare

User #2028 (nicht angemeldet)

Leidet er immer noch unter seinem Rossgebiss !? Sonst im Brockenhaus Flamingo erhältlich !

User #3542 (nicht angemeldet)

NEMO sorgt für Furore. Bei wem genau? Ausser bei seinem Produzenten, bei seinem Manager und bei der Produktionsfirma, bei wem noch?

Weiterlesen

69. Eurovision Song Contest - Finale ESC 2025
109 Interaktionen
Nach Nemo
Nemo
32 Interaktionen
Trotz Raketenbeschuss
nemo
118 Interaktionen
The Code ist Best Hit

MEHR NEMO

Nemo
«Danke Eurovision»
Nemo
«Kunst, kein Kommerz»
-
«Verstörend»
Nemo
57 Interaktionen
«Arthouse»

MEHR AUS BIEL

a
62 Interaktionen
Fischer gesucht
Nemo
«Traurige Realität»
Ipsach BE
5 Interaktionen
Ipsach BE
Bernstrasse
3 Interaktionen
Sicherheit erhöhen