BFS

Ein Drittel der Menschen in der Schweiz ohne Religion

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Immer mehr Menschen in der Schweiz gehören keiner spezifischen Religion an. 2021 machte dieser Anteil rund einen Drittel der Bevölkerung aus.

religion christ
Die Evolutionstheorie findet bei christlichen Gemeinschaften mit 38 Prozent wenig Zustimmung. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Grossteil der Menschen in der Schweiz gehört keiner Religion an.
  • Die Bevölkerungsgruppe ohne Religionszugehörigkeit war 2021 mit 32 Prozent vertreten.
  • Diese Menschen sind laut BFS tendenziell jung, gebildet und leben in der Stadt.

Immer mehr Menschen in der Schweiz gehören keiner bestimmten Religion an. 2021 betrug dieser Anteil rund einen Drittel der Bevölkerung. Damit ist diese Gruppe die zweitgrösste in der Schweiz nach der Zugehörigkeit zur römisch-katholischen Kirche.

Die Bevölkerungsgruppe ohne Religionszugehörigkeit war 2021 mit 32 Prozent fast so gross wie die Gruppe der römisch-katholischen mit 33 Prozent. Das teilt das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag mit. Darauf folgte die Gruppe der evangelisch-reformierten mit 21 Prozent.

Der Anteil der Menschen ohne Religion in der Schweiz ist seit den 1970er-Jahren stetig angestiegen. Im Jahr 2000 gaben etwa elf Prozent der Schweizer Bevölkerung an, keine Religion zu haben. Im europäischen Vergleich ist die Zahl von einem Drittel laut BFS jedoch nicht besonders hoch. In Frankreich etwa liegt der Anteil religionsloser Menschen bei über der Hälfte.

200'000 Menschen in der Schweiz befragt

Menschen ohne Religionszugehörigkeit in der Schweiz sind laut BFS tendenziell jung, gebildet und leben in der Stadt. Sie wohnen zudem vermehrt in der Westschweiz. In den Kantonen Basel-Stadt und Neuenburg gaben mehr als die Hälfte an, religionslos zu sein.

Generation
Gläubige in der Kirche: Schweizerinnen und Schweizer werden mit jeder Generation etwas weniger religiös. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/MONIKA FLUECKIGER

Einige dieser Menschen seien aus ihrer Religionsgemeinschaft ausgetreten, während andere gar nie einer Religion angehört hätten, so das BFS. Jedoch übten auch Menschen ohne bestimmte Glaubensformen spirituelle oder religiöse Praktiken aus. Fast ein Drittel dieser Gruppe habe sogar angegeben, eher oder sicher spirituell oder religiös zu sein.

Besonders beliebt bei Menschen ohne Religion sind gemäss BFS Praktiken, die auf Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung abzielen. Für die Studie wurden mindestens 200'000 in der Schweiz wohnhafte Menschen ab einem Alter von 15 Jahren befragt.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Gottesdienst
7 Interaktionen
In der Schweiz
identität
4 Interaktionen
Soziale Identität
Islam
Freiburg

MEHR BFS

Flughafen Zürich
2 Interaktionen
Laut BFS
Betreuung
2 Interaktionen
Laut BFS
Ältere Hilfe
2 Interaktionen
BFS
BFS
14 Interaktionen
Sparmassnahmen

MEHR AUS STADT BERN

YB
5 Interaktionen
Morgen EL-Quali
teaser
38 Interaktionen
Kindermörder-Bild
Das Manor Warenhaus an der Marktgasse in Bern
4 Interaktionen
Neuausrichtung
Berner Turmortag
Infos und Vorträge