Bundesrat

Bundesrat lässt einheimische Nutztierrassen fördern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Gefährdete Schweizer Nutztierrassen sollen stärker gefördert werden. Um einen Anreiz für deren Zucht und Haltung zu schaffen, hat der Bundesrat den Pflanzen- und Tierzuchtkredit im Budget 2023 um knapp vier Millionen Franken erhöht.

fleisch
Schweizer Kühe in einem Vorzeigestall am Inforama in Zollikofen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Er hat an seiner Sitzung vom Mittwoch eine ausserordentliche Anpassung der Tierzuchtverordnung gutgeheissen, wie er in einer Mitteilung schreibt.

Die Erhöhung des Kredits geht auf einen Entscheid des Parlaments zurück. Die neuen Beiträge, mit denen einheimische Rassen mit kritischem oder gefährdetem Status gefördert werden sollen, gehen zulasten der Beiträge für züchterische Massnahmen.

Das Bundesamt für Landwirtschaft listet als gefährdete Rassen mit Schweizer Ursprung etwa die Appenzellerziege oder die Nera-Verzasca-Ziege auf. Die angepasste Verordnung tritt rückwirkend auf den 1. Januar 2023 in Kraft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
12 Interaktionen
Wädenswil ZH
ueli schmezer kolumne
73 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Beat Jans
21 Interaktionen
Rede
Pfister
9 Interaktionen
Auslandsreise
Ignazio Cassis
118 Interaktionen
EU-Verträge
Keller-Sutter Parmelin
9 Interaktionen
Gespräche mit USA

MEHR AUS STADT BERN

1 Interaktionen
Bern
Muri bei Bern
Spital
2 Interaktionen
Zusammenschluss
UPD Bern
Für 2024