Bundesrat

Bundesrat begrüsst Abstimmungsschablonen für sehbehinderte Menschen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Aktuell brauchen blinde und sehbehinderte Menschen beim Ausfüllen der Abstimmungsunterlagen Unterstützung einer weiteren Person. Das soll sich ändern.

Abstimmung Schweiz
Blinde und sehbehinderte Menschen sollen künftig selbst und geheim abstimmen können. Diesen Vorstoss unterstützt der Bundesrat. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Schablonen sollen sehbehinderte Menschen künftig selbst abstimmen können.
  • Der Bundesrat will eine entsprechende Motion prüfen.

Der Bundesrat ist bereit, sogenannte Abstimmungsschablonen für sehbehinderte Menschen einzuführen. Diese sollen gewährleisten, dass Menschen mit einer Sehbehinderung geheim abstimmen können. Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK-N) hat Ende März eine Motion mit diesem Anliegen beschlossen.

In seiner am Donnerstag veröffentlichten Antwort auf den Vorstoss schreibt der Bundesrat, dass er in Absprache mit den Kantonen und den betroffenen Organisationen die Voraussetzungen für den Einsatz von Abstimmungsschablonen und deren Finanzierung prüfen wolle.

Aktuell brauchen blinde und sehbehinderte Menschen beim Ausfüllen der Unterlagen oft Unterstützung einer weiteren Person. Dabei müssen sie darauf vertrauen, dass diese Person die Stimme wie gewünscht abgibt.

80'000 und 100'000 Personen betroffen

Die SPK-N geht davon aus, dass zwischen 80'000 und 100'000 Personen von der Einschränkung betroffen sind. Die Abstimmungsschablonen sollen blinden und sehbehinderten Menschen helfen, zu ertasten, wo für welche Vorlage ein Ja oder Nein eingetragen werden muss.

Eingeführt werden sollen die Schablonen gemäss Motionstext bei nationalen Abstimmungen. Gemeinden, welche elektronische Hilfsmittel zur Auszählung einsetzen, sollen dazu verpflichtet werden, nach einer Übergangsfrist eine Lösung anzubieten. Hierzu schreibt der Bundesrat, dass dies eine Anpassung der rechtlichen Grundlagen auf Bundesebene bedinge.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

E-Voting
5 Interaktionen
Stimmzettel ausfüllen
Thunerseespiele
Musical

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Beat Jans
24 Interaktionen
Rede
Pfister
10 Interaktionen
Auslandsreise
Ignazio Cassis
123 Interaktionen
EU-Verträge
Keller-Sutter Parmelin
9 Interaktionen
Gespräche mit USA

MEHR AUS STADT BERN

Aarwangen BE
1 Interaktionen
Kanton Bern
Philipp Matthias Bregy
1 Interaktionen
Führung
YB
20 Interaktionen
Lunde-Kolumne
notschlafstelle
2 Interaktionen
380'000 Franken