Bundesrat

Bundespräsidentin Sommaruga kündigt weitere Massnahmen an

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Bundespräsidentin kündigte am Samstag an, dass der Bundesrat aufgrund der momentanen Corona-Situation weitere Massnahmen beschliessen werde.

NOTSTAND, CORONAVIRUS, COVID-19, COVID 19, INSEL, INSELSPITAL,
Bundesrätin Simonetta Sommaruga kommt für einen Spitalbesuch zum Inselspital, am Samstag, 24. Oktober 2020 in Bern. Der Berner Regierungsrat hatte am Freitag eine Reihe von Verboten beschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Am kommenden Mittwoch wird der Bundesrat zum Coronavirus tagen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundespräsidentin Sommaruga kündigt weitere Massnahmen des Bundesrats an.
  • Sie hat sich im Berner Inselspital über die aktuelle Lage informieren lassen.
  • Sie verstehe, dass die Leute einen Wunsch nach klaren Richtlinien haben.

«Der Bundesrat wird weitere Massnahmen beschliessen müssen – sehr bald beschliessen müssen.» Das hat Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga am Rand einer Visite im Berner Inselspital am Samstag gesagt.

Die Bundespräsidentin hatte sich vor Ort über die Arbeit des Berner Universitätsspital im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie informieren lassen.

welle angst simonetta sommaruga
Simonetta Sommaruga, Bundespräsidentin, spricht während einer Pressekonferenz des Bundesrates. Die Regierung lockert vom 27. April an schrittweise die Massnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. Wie Sommaruga am 16. April 2020 mitteilte, dürfen dann unter anderem Friseursalons sowie Bau- und Gartenmärkte wieder öffnen. - dpa

«Im Spital sieht man, wie wichtig es ist, dass wir gemeinsam die Fallzahlen wieder herunterbringen», sagte Sommaruga gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Denn wenn es in den Spitälern und Intensivstationen nicht genügend Betten gebe, werde das Virus gefährlich. «Gefährlich für uns alle», wie die Bundesrätin betonte.

Sie habe in der «Insel» sehr engagierte Leute angetroffen, die alles dafür täten, dass die Gesundheitsversorgung funktioniere. «Aber sie sind darauf angewiesen, dass die Fallzahlen zurückgehen. Das braucht uns alle.»

Taskforce fordert bundesweite Massnahmen

Der Bund hatte vergangenen Sonntag im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie weitere Massnahmen beschlossen. Seither haben auch zahlreiche Kantone Massnahmen ergriffen. Die Wissenschafts-Taskforce des Bundes kam aber zum Schluss, dass dies noch nicht ausreicht.

Inselspital schlaganfall
Der Blick auf das Hauptgebäude des Inselspitals in Bern. - keystone

«Darum ist für mich klar, der Bundesrat wird weitere Massnahmen beschliessen müssen - sehr bald beschliessen müssen», sagte Sommaruga. Der Bundesrat prüfe auch, wo es noch zusätzliche Unterstützung brauche, sei es vom Zivilschutz oder vonseiten der Armee.

Mit der Ankunft der zweiten Coronawelle und den unterschiedlichen kantonalen Massnahmen wurde auch der Ruf laut, dass der Bund wieder eine stärkere Rolle einnehmen sollte, wie er dies im Frühjahr getan hatte. Sie verstehe, dass ganz viele Leute wieder Klarheit haben wollten, was nun gelte.

Taskforce
Martin Ackermann, Präsident der Taskforce des Bundes. - Keystone

«Da brauchen wir auch auf nationaler Ebene - das sagt auch die Wissenschafts-Taskforce, wieder zusätzliche Massnahmen. Obschon es erfreulicherweise auch Kantone gab, die wirklich gehandelt haben», sagte Sommaruga weiter.

Bund und Kantone arbeiteten zusammen. Aber für Klarheit im ganzen Land werde ihrer Ansicht nach der Bundesrat in Kürze wieder zusätzlich Massnahmen beschliessen.

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus
357 Interaktionen
Corona
Covidcode SwissCovid App Coronavirus
288 Interaktionen
«Falsche Sicherheit»
natalie rickli «Arena»
494 Interaktionen
Appell bei «Arena»
Verein pro Igel
Vorsicht Gefahr

MEHR BUNDESRAT

Schweiz Militär
12 Interaktionen
40 Mrd.
Greta Gysin
9 Interaktionen
Projekt
Bundesrat Homeoffice
61 Interaktionen
Umstritten
Homeoffice
2 Interaktionen
Grundsätzlich

MEHR AUS STADT BERN

Adi Hütter
Ex-YB-Coach
telefonbetrug
6 Interaktionen
Bern
Bern
Bern
YB
6 Interaktionen
Kunstrasen weicht