Bundesgericht

Bundesgericht weist Staatshaftungsklage von CS-Aktionär ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Am Dienstag wies das Bundesgericht die Klage eines CS-Aktionärs gegen den Bund wegen der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ab.

Bundesgericht Lausanne
Das Bundesgericht wies die Klage eines CS-Aktionärs auf 140'000 Franken Schadenersatz ab. (Archivbild) - keystone

Das Bundesgericht hat am Dienstag die Klage eines CS-Aktionärs gegen den Bund im Zusammenhang mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS abgewiesen. Der Mann hatte die Eidgenossenschaft zur Zahlung von Schadenersatz in Höhe von rund 140'000 Franken verklagt.

Der Kläger begründete seine Klage damit, dass die notrechtlichen Massnahmen des Bundesrates im Zusammenhang mit der Übernahme der CS durch die UBS im Jahre 2023 zu einer weitgehenden Enteignung seiner 12'000 CS-Aktien geführt hätten. Dadurch sei ihm ein Schaden in Höhe von 140'783 Franken entstanden.

Bundesrat verletzte bei Notverordnung rechtsstaatliche Grundsätze

Beim Erlass der Notverordnung im März 2023 habe der Bundesrat widerrechtlich gehandelt. Er habe damit gegen die in der Bundesverfassung verankerten Grundsätze des rechtstaatlichen Handelns, das Willkürverbot, die Eigentumsgarantie und das Verbot übermässiger Einschränkungen von Grundrechten verstossen.

Der Mann hatte zwischen 2014 und 2022 knapp 150'000 Franken in CS-Aktien investiert. Mit dem Umtausch der CS-Aktien in UBS-Wertpapiere bei der Fusion erhielt er dafür noch etwa 9000 Franken.

Kommentare

User #6414 (nicht angemeldet)

Wahrscheinlich könnten Medien tälich mehrere Fälle Publizieren wo BGer übelst Gesetz/Grundrecht verletzt....Einfach nur noch Bedenklich....

User #4198 (nicht angemeldet)

Ist ja auch Blödsinn. Wer einer Bank traut, trägt ihr Risiko zu 100%. Die Alternative sind Kantonalbamkem. So lange bis das Gegenteil bewiesen ist.

Weiterlesen

UBS
5 Interaktionen
Zu UBS-Eigenmitteln

MEHR IN NEWS

Velo
Zeugen gesucht
Schweizer Franken
3 Interaktionen
Verluste
Huthi
Bevölkerung gewarnt

MEHR BUNDESGERICHT

Maag Halle Zürich
1 Interaktionen
Zürich
tempo 30
8 Interaktionen
Streit um Tempo 30
Postauto
1 Interaktionen
Bundesgericht

MEHR AUS LAUSANNE

sega olympischen
Sonic wieder für Gold
Julien Favreau
1 Interaktionen
Ab 2026
Die am Freitagabend in Lausanne versammelten Maurer übten Kritik aus.
1 Interaktionen
Wegen «Blockade»
Lausanne-Sport
3 Interaktionen
3:0 gegen Breidablik