Sega wird wieder Teil des olympischen Brandings
Sega und das Internationale Olympische Komitee arbeiten zusammen: Sonic wird wieder olympisch.

Die Sega Corporation und das Internationale Olympische Komitee haben eine mehrjährige Lizenzvereinbarung geschlossen, wie «Variety» berichtet. Der blaue Igel Sonic kehrt damit offiziell ins olympische Branding zurück.
Die Partnerschaft umfasst eine Co-Branding-Merchandising-Kampagne, die Sonic neben den olympischen Ringen zeigt. Gemeinsame Werte wie Freundschaft, Exzellenz und Respekt stehen im Mittelpunkt der Zusammenarbeit.
Erste Artworks bereits veröffentlicht
Das IOC hat erste Bilder der «Five Rings»-Kollaboration präsentiert, meldet die offizielle olympische Website. Die Artworks zeigen Sonic gemeinsam mit dem olympischen Symbol in verschiedenen Designs.

Eine vollständige Merchandise-Kollektion soll ab 2026 auf den Markt kommen. Sega und das IOC suchen derzeit noch Partner für die Umsetzung der Produktlinie.
Keine neuen Videospiele geplant
Die Vereinbarung konzentriert sich ausschliesslich auf Merchandise und Artwork, berichtet «GamesWirtschaft». Neue Olympia-Videospiele mit Sonic sind im Rahmen dieses Deals nicht vorgesehen.
Das letzte offizielle Olympia-Spiel mit Sonic erschien 2020 zu den Sommerspielen in Tokio. Nintendo ist an der aktuellen Partnerschaft nicht beteiligt.
Nach Pause in Paris: Sega wieder mit Olympischem Branding
Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris war Sonic nicht präsent gewesen. Die neue Partnerschaft markiert damit die Rückkehr des Maskottchens ins olympische Umfeld.
Elisabeth Allaman, stellvertretende Geschäftsführerin für IOC-Fernsehen und Marketing, äusserte sich positiv zur Vereinbarung. Die Zusammenarbeit solle die Verbindung zwischen Fans und der olympischen Marke stärken.