Bundesrat

Brotgetreide-Importkontingent nach schlechter Ernte erneut erhöht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat erhöht das Importkontingent für Brotgetreide. Grund dafür ist der Mangel aufgrund der schlechten Ernte im letzten Jahr.

Brotgetreide
Der Bundesrat hat wegen der schlechten Ernte erneut das Zollkontingent für Import-Brotgetreide erhöht. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/DPA-Zentralbild/BERND WÜSTNECK

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat erhöht die Zollkontingente für Brotgetreide.
  • Nach der schlechten Ernte im letzten Jahr mangelt es an geeignetem Getreide.
  • Dan Kontingent wurde um 20'000 Tonnen erhöht.

In der Schweiz mangelt es nach der schlechten Ernte von 2021 an zum Backen geeignetem Getreide. Der Bundesrat hat deshalb bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr die Zollkontingente für Brotgetreide erhöht.

Die Getreidebranche habe um eine Erhöhung des Zollkontingents ersucht, hiess es in der Mitteilung vom Freitag. Der Bundesrat erhöhte das Zollkontingent um 20'000 Tonnen, damit die Nachfrage nach Brotgetreide wie Weizen, Roggen oder Dinkel gedeckt werden kann.

Im nassen, kalten und örtlich verhagelten Sommer 2021 wurden in der Schweiz 304'000 Tonnen zum Backen geeignetes Getreide geerntet. Das waren rund 25 Prozent weniger als in den Vorjahren. Auch in anderen Staaten der Nordhalbkugel fiel die Ernte schlechter aus als üblich.

Schon zweite Erhöhung in diesem Jahr

Vom erneut erhöhten Zollkontingent können je 10'000 Tonnen Getreide ab Anfang September und November in die Schweiz eingeführt werden. Die nötige Änderung der Agrareinfuhrverordnung gilt ab 1. Juli.

Der Bedarf an Brotgetreide in der Schweiz beträgt um die 480'000 Tonnen im Jahr. Im Durchschnitt deckt die inländische Produktion den Bedarf zu über achtzig Prozent.

Der Bundesrat hat das Zollkontingent für Import-Brotgetreide nun schon zum zweiten Mal im laufenden Jahr erhöht. Per 1. Mai beschloss er eine Aufstockung um 40'000 Tonnen. Das ordentliche Zollkontingent beträgt 70'000 Tonnen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Amarant Körner gelb Pseudogetreide
5 Interaktionen
Nau Essen & Trinken

MEHR BUNDESRAT

Deutscher Bundesrat in Berlin
4 Interaktionen
Deutschland
Handy Alltag Wecker Uhr
4 Interaktionen
Bundesrat
Beat Jans
48 Interaktionen
Demonstration
Schweizer Franken
60 Interaktionen
Bundesrat

MEHR AUS STADT BERN

YB Ultra FC St.Gallen
88 Interaktionen
Wüste Szenen!
YB Giorgio Contini
88 Interaktionen
1:2 gegen St.Gallen
YB FC St.Gallen
88 Interaktionen
Elfmeter vergeben
YB Frauen FC Basel
4 Interaktionen
Vierter Saison-Erfolg