Am Flughafen Zürich: Flugzeug muss wegen Sturm durchstarten
Heute zieht ein Sturm über die Schweiz. Windgeschwindigkeiten von deutlich über 100 km/h wurden bereits gemessen. Im Nau.ch-Ticker bleibst du auf dem Laufenden.

Das Wichtigste in Kürze
- Der heutige Donnerstag ist in weiten Teilen der Schweiz sehr stürmisch.
- MeteoSchweiz hat eine Sturmwarnung der Stufe 3 für die Deutschschweiz ausgesprochen.
- Windgeschwindigkeiten von über 140 km/h wurden bereits gemessen.
- Im Nau.ch-Ticker bleibst du auf dem Laufenden.
Der Donnerstag ist in Teilen der Schweiz stürmisch, der Herbst hält endgültig Einzug. Sturmtief «Benjamin» sorgt heute für Böen deutlich über 100 km/h.
Im Flachland wurden Spitzengeschwindigkeiten von 60 bis 90 km/h erwartet, in höheren Lagen bis zu 120 km/h. Diese Werte wurden inzwischen vielerorts übertroffen.
Nau.ch hält dich im Ticker auf dem Laufenden:
15.00: Aufgrund der heftigen Winde haben auch Piloten am Flughafen Zürich zu kämpfen. Eine Maschine der British Airways musste über der Landebahn durchstarten. Das Flugzeug, das von London nach Zürich flog, konnte wegen der Schwierigkeiten nicht aufsetzen.

11.45: Der Sturm «Benjamin» fegt mit bis zu 131 km/h über den Chasseral JU. Aufnahmen von 11 Uhr zeigen, wie stark die Windböen auf dem Berg sind.
00:00 / 00:00
11.00: Durch den heftigen Sturm, der durch die Schweiz zieht, ist auch der Bahnverkehr betroffen. Verschiedene Strecken sind wegen umgestürzter Bäume unterbrochen.
So müssen beispielsweise Pendler auf der Strecke zwischen Solothurn West und Oberdorf SO auf Ersatzbusse umsteigen. Auch die Strecke zwischen Basel SBB und Laufen ist derzeit wegen eines Hindernisses auf den Gleisen eingeschränkt.

Auch in der Westschweiz fahren nicht alle Züge planmässig. So ist unter anderem die Strecke zwischen Chamby VD und Les Avants VD unterbrochen.
Höchstwert auf Basler Hausberg
10.35: In der Nähe von Basel wurde ein neuer Spitzenwert gemessen. Auf dem Basler Hausberg St. Chrischona wurde gemäss Meteonews eine Böe von 142 km/h registriert.

Dahinter folgt La Dôle VD mit einer Böengeschwindigkeit von 140 km/h. Auf dem Chasseral JU wurde zudem eine Böe von 131 km/h gemessen.
135 km/h oberhalb von Les Diablerets VD gemessen
09.55: Der Sturm trifft die Schweiz derzeit ziemlich heftig. Wie Meteonews meldet, wurde die bisher stärkste Böe mit 135 km/h auf dem Gletscher von Les Diablerets VD gemessen.
Auch auf dem Chasseral JU bläst es derzeit ziemlich. Auf dem Berg im Jura wurde bisher eine Spitzen-Windgeschwindigkeit von 122 km/h registriert.
161 km/h an Frankreichs Nordküste
09.30: Am heftigsten trifft der Sturm «Benjamin» bisher Frankreich. Besonders in der Normandie an der Nordküste werden Spitzenwerte gemessen. So wurden beispielsweise in Fécamp 161 km/h registriert.
Erste Orkanböe auf dem Moléson FR
09.20: Am frühen Morgen wurde auf dem Moléson FR die erste Orkanböe registriert. Auf knapp 2000 m Höhe wurden 118 km/h gemessen, wie SRF berichtet.

Im Flachland erreichte die stärkste Böe bisher 94 km/h. Diese Stärke wurde in Delémont JU gemessen.
Warnstufe 3 in Teilen der Schweiz
06.00: Der Bund hat für weite Teile des Landes eine Warnung herausgegeben. In der nördlichen Hälfte gilt die Warnstufe 3.

Betroffen sind unter anderem alle Kantone der Deutschschweiz. Gewarnt wird vor abbrechenden Ästen und umstürzenden Bäumen.
Wälder sollten gemieden und Autos nicht in der Nähe von Bäumen abgestellt werden, rät MeteoSchweiz. Lose Gegenstände sollten zudem gut befestigt werden.