Wetter: Am Donnerstag kommt der erste Herbst-Sturm
Am Donnerstag erreicht ein kräftiger Sturm die Deutschschweiz, begleitet von Orkanböen auf den Bergen und einem markanten Temperaturrückgang.

Das Wichtigste in Kürze
- Am Donnerstag erreicht ein kräftiger Herbststurm die Deutschschweiz.
- Auf den Bergen drohen Orkanböen mit bis zu 150 km/h.
- Am Wochenende sinkt die Schneefallgrenze bis auf etwa 900 Meter.
Ein Tiefdruckgebiet zieht am Donnerstag von England über die Benelux-Staaten in Richtung Dänemark. Dieses Tief bringt der Schweiz den ersten richtigen Herbststurm der Saison. Über diese Entwicklung zum Wetter berichtet unter anderem «SRF Meteo».
Mit der herannahenden Kaltfront frischt der Wind deutlich auf. Im Flachland werden Böen zwischen 60 und 90 km/h erwartet, in exponierten Lagen sind bis zu 100 km/h möglich. In den Alpentälern kommt vorübergehend Föhn auf, ebenfalls in Sturmstärke. Auf den Jurahöhen und in den Alpen drohen Orkanböen von 100 bis lokal 150 km/h.
Meteorologen warnen vor herumfliegenden Gegenständen und Behinderungen im Verkehr, etwa durch abgebrochene Äste oder umgestürzte Bäume. Da viele Bäume noch Laub tragen, ist die Angriffsfläche besonders gross. Wer kann, sollte lose Gegenstände sichern und auf Spaziergänge im Wald verzichten.
Wetter: Schneeschauer bald bis auf etwa 900 Meter
Hinter der Kaltfront sinkt die Schneefallgrenze am Donnerstagabend auf rund 1400 Meter. Das Wochenende bringt wechselhaftes Schauerwetter und weiter sinkende Temperaturen. Bis Sonntag oder Montag sind in höheren Regionen winterliche Strassenverhältnisse möglich.

Schneeschauer könnten dann bis auf etwa 900 Meter herunterreichen. Autofahrern wird empfohlen, rechtzeitig auf Winterreifen umzurüsten, da auch einzelne Alpenpässe gesperrt werden könnten.